BaFin - Navigation & Service

Stand:geändert am 30.01.2018 | Thema Maßnahmen Maßnahmen der BaFin gegen Versicherungsunternehmen

Maßnahmen der BaFin gegen Unternehmen, die der Aufsicht nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) unterliegen, und deren Mitglieder der Geschäftsleitung.

Die BaFin veröffentlicht auf ihrer Webseite bestimmte Maßnahmen und Bußgeldentscheidungen, die sie gegen Unternehmen, die der Aufsicht nach dem VAG unterliegen, oder deren Mitglieder der Geschäftsleitung verhängt. Grundlage für die Veröffentlichung ist § 319 Absatz 1 VAG.

Die öffentliche Bekanntmachung von Sanktionen einschließlich Bußgeldentscheidungen soll zur allgemeinen Prävention von Verstößen beitragen, indem die BaFin Öffentlichkeit und Marktteilnehmer darüber informiert, welches Verhalten sie als Verstoß betrachtet.

Anonymisierte Veröffentlichung

Maßnahmen und Bußgeldentscheidungen der BaFin werden unter bestimmten Voraussetzungen, die in § 319 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1-3 VAG geregelt sind, anonymisiert veröffentlicht. Dies gilt zum Beispiel, wenn aus der Veröffentlichung ein unverhältnismäßig großer Schaden für das Unternehmen entstehen würde.

Die BaFin hat bisher die folgenden Maßnahmen erlassen:
Maßnahme oder Bußgeldentscheidung Anzahl
§ 332 Abs. 2 Nr. 1 i. V. m. § 37 Abs. 1 VAG2
§ 303 Abs. 1 VAG1

Zusatzinformationen

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Veröffentlichungen zum Thema

Be­kannt­ma­chung zur Ver­ei­nig­ten Volks­bank Raiff­ei­sen­bank eG, Rein­heim

Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG in Reinheim muss zusätzliche Eigenmittel vorhalten. Das hat die Finanzaufsicht BaFin angeordnet. Grund für die Maßnahme waren Mängel in der Organisation des Kreditgeschäfts.

Pro­spekt fehlt: Valu­ri­um Ltd. darf Ak­ti­en der Cur­ve Ener­gy Corp. nicht öf­fent­lich an­bie­ten

Die Finanzaufsicht BaFin hat der Valurium Ltd. mit angeblichem Sitz in London, Großbritannien, am 11. Juni 2025 das öffentliche Angebot von Wertpapieren in Form von Aktien der Curve Energy Corp. untersagt. Mit der Untersagung ist der Valurium Ltd. der Vertrieb in Deutschland verboten.

Be­kannt­ma­chung

Die Finanzaufsicht BaFin hat am 12. Juni 2025 eine Geldbuße in Höhe von 64.000 Euro gegen die Vivanco Gruppe AG festgesetzt. Das Unternehmen hatte gegen Pflichten des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) verstoßen. Es hatte den Halbjahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2024 nicht rechtzeitig veröffentlicht.

Ethe­na GmbH: Ba­Fin setzt Rück­tausch­pro­zess für US­De-To­ken in Gang

Die Finanzaufsicht BaFin hat zum 25. Juni 2025 gegenüber der Ethena GmbH Weisungen für die Abwicklung erlassen. Das Unternehmen war Emittent eines Krypto-Tokens mit dem Namen USDe. Inhaber von USDe-Token können von nun an bis einschließlich 6. August 2025 (insgesamt 42 Kalendertage) ihren Rücktauschanspruch gegenüber der Ethena GmbH nach den Regeln der europäischen Verordnung MiCAR durchsetzen.

Fi­nanz­be­richt­er­stat­tung: Bun­des­amt für Jus­tiz ver­hängt Ord­nungs­geld ge­gen die Vi­van­co Grup­pe AG

Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat am 3. Dezember 2024 ein Ordnungsgeld in Höhe von 50.000 Euro zulasten der Vivanco Gruppe AG festgesetzt.

Alle Dokumente