Thema BaFin Veröffentlichungen
Beitrag aus dem Jahresbericht 2018 der BaFin
Die BaFin hat auch im Jahr 2018 auf www.bafin.de verschiedene Publikationen zu Aufsichts- und Verbraucherthemen herausgegeben. Im Folgenden sind einige Beispiele genannt.
BaFinPerspektiven
Im August hat die BaFin die erste Ausgabe ihrer Schriftenreihe BaFinPerspektiven veröffentlicht. Die Ausgabe befasst sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem Themenkomplex „Big Data und Artificial Intelligence“ (BDAI) sowie deren Folgen für Finanzmarkt, Aufsicht und Regulierung (siehe Infokasten „BaFin-Studie zu Big Data und künstlicher Intelligenz“). Die zweite Ausgabe der BaFinPerspektiven erschien am 28. Februar 2019. Auch sie widmet sich der Digitalisierung. Die nächste Ausgabe ist für den 9. Mai geplant. Thema wird die nachhaltige Finanzwirtschaft sein. In den BaFinPerspektiven finden sich Beiträge interner und externer Autoren und Interviews. Die Schriftenreihe erscheint in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage der BaFin.
Hinweis:BaFin-Studie zu Big Data und künstlicher Intelligenz
Wie wirken sich technologische Entwicklungen bei der Datenverarbeitung und -analyse auf die Finanzbranche aus? Welche Implikationen ergeben sich für Finanzstabilität, Markt- und Unternehmensaufsicht und den kollektiven Verbraucherschutz? Einen Beitrag zur Beantwortung dieser Fragen leistet der Bericht „Big Data trifft auf künstliche Intelligenz – Herausforderungen und Implikationen für Aufsicht und Regulierung von Finanzdienstleistungen“, den die BaFin Mitte Juni 2018 veröffentlichte.
Der Bericht umfasst die Ergebnisse einer Studie, an der auch Experten der Partnerschaft Deutschland, der Boston Consulting Group (BCG) und des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS mitgewirkt hatten.
Ziel war es, ein umfassendes Bild zu erhalten, um die BaFin in die Lage zu versetzen, strategische Trends, Marktentwicklungen und neu entstehende Risiken frühzeitig zu identifizieren und angemessen zu adressieren. Der Bericht beleuchtet die Implikationen der technologiegetriebenen Marktentwicklungen aus verschiedenen regulatorischen und aufsichtlichen Perspektiven. „Die Ergebnisse zeigen deutlich, wie wichtig es ist, dass wir uns aufsichtlich und regulatorisch mit diesen Themen befassen“, kommentierte BaFin-Präsident Felix Hufeld.
Die BaFin hat den Bericht und die darin enthaltenen Leitfragen öffentlich konsultiert. Informationen zu den Ergebnissen der Konsultation und eine erste Einordnung durch Hufeld sind in den BaFinPerspektiven zu lesen, die Ende Februar 2019 auf www.bafin.de erschienen sind.
Broschüren und ABCs in Leichter Sprache
Auf der Homepage der BaFin finden sich zahlreiche Broschüren zu verbraucherrelevanten Themen. Anfang Oktober 2018 veröffentlichte die BaFin zudem zwei neue Broschüren in Leichter Sprache, die wichtige Begriffe aus dem Banken- und dem Versicherungssektor erläutern.
Jahresbericht und Statistiken
Neben ihrem Jahresbericht veröffentlichte die BaFin auch ihre jährliche Statistik über Stand und Entwicklung der deutschen Versicherungsunternehmen sowie ihre Statistik über die Rückversicherungsunternehmen. Der Jahresbericht und die Rückversicherungsstatistik erscheinen auch in englischer Sprache.