BaFin - Navigation & Service

Stand:geändert am 29.05.2024 | Thema Verbraucherschutz Beschwerdestatistik der BaFin - Versicherungsunternehmen

Die Versicherungsaufsicht veröffentlicht jährlich eine nach Versicherungsunternehmen und -zweigen aufgeschlüsselte unternehmensindividuelle Beschwerdestatistik. Hierzu hatte das Oberverwaltungsgericht Berlin das Bundesaufsichtsamt für Versicherungswesen, einen der drei Vorgänger der BaFin, mit Urteil vom 25. Juli 1995 (Az.: OVG 8 B 16/94) verpflichtet.

Die Beschwerdestatistik gibt an, wie viele Beschwerden die BaFin pro Jahr für den Geschäftsbereich der Versicherungsaufsicht abschließend bearbeitet hat. Darüber, ob die bearbeiteten Beschwerden begründet sind und damit auch über die Qualität des Versicherungsgeschäfts, trifft die Statistik keine Aussage.

Um einen Indikator über die Größe des Versicherungsgeschäfts zu vermitteln, wird der Zahl der Beschwerden, die die BaFin abschließend bearbeitet hat, die Zahl der Verträge in der jeweiligen Sparte gegenübergestellt. Die Bestandszahlen werden von den Unternehmen gemeldet. Stark expandierende Versicherer, zu denen häufig neu gegründete Unternehmen gehören, werden durch die Nennung der Bestandszahlen nicht angemessen berücksichtigt, weil sich der im Laufe des Jahres erhöhte Bestand, aus dem sich die Beschwerden ergeben, nicht in der Statistik wiederfindet.

Bei den Bestandszahlen der Lebensversicherer wird bei Kollektivversicherungen die Zahl der Versicherungsverhältnisse angegeben. Beim Versicherungsbestand der Krankenversicherer wird die Zahl der natürlichen Personen, die krankenversichert sind, angegeben und nicht die Zahl der so genannten Tarifversicherten, die in der Regel höher ist. Diese Kennzahl ist weiterhin noch nicht völlig zuverlässig.

Bei den Angaben zu den Schaden-/Unfall-Versicherungszweigen handelt es sich um die versicherten Risiken. Sofern Unternehmen Gruppenversicherungen mit vielen versicherten Personen vereinbart haben, führt dies zu einem höheren Versicherungsbestand. Wegen der eingeschränkten Publizitätspflicht (§ 51 Absatz 4 Nr. 1 Satz 4 der Rechnungslegungsverordnung von Versicherungsunternehmen – RechVersV) können nur Bestandszahlen für Versicherer angegeben werden, deren verdiente Brutto-Beitragseinnahmen im Vorjahr in den jeweiligen Versicherungszweigen oder -arten über 10 Mio. Euro lagen. Zu Unternehmen, die in einzelnen Versicherungszweigen unter dieser Grenze lagen, finden sich in den Tabellen keine Angaben zum Bestand (k.A.).

Unternehmen, die zwar den entsprechenden Versicherungszweig betreiben, über die im Berichtsjahr aber keine Beschwerden eingegangen sind, erscheinen nicht in der Statistik.

Da Unternehmen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gegenüber der BaFin nicht rechenschaftspflichtig waren, entfällt für diese die Bestandsangabe. Die Beschwerdezahlen sind der Vollständigkeit halber genannt.

Zusatzinformationen

Anlagen

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Veröffentlichungen zum Thema

gra­phe­ne-ltd.com: Ba­Fin in­ves­ti­ga­tes Gra­phe­ne Bro­ke­ra­ge LTD

The Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) warns consumers about the company Graphene Brokerage LTD and the services it is offering. BaFin has information that the company is offering banking business and/or financial services on its website graphene-ltd.com without the required authorisation. The company is not supervised by BaFin.

Re­vol­vo: Ba­Fin ad­di­tio­nal­ly warns con­su­mers about the web­si­te re­vol­vo.cc

BaFin issued warnings on 5 March 2025 and 1 April 2025 about Revolvo and the websites revolvo.pro and revolvo.online, which have since been deactivated. The unknown operators are now using the website revolvo.cc. BaFin suspects the operators of the website of offering consumers financial, investment and cryptoasset services without the required authorisation.

Iden­ti­ty fraud: Ba­Fin warns con­su­mers about “In­ves­ti­ti­ons-Pro­jekt Gas Pro­fit App”

The Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) warns consumers about “Investitions-Projekt Gas Profit App” and the services it is offering. BaFin suspects the unknown operators, who are currently contacting consumers via email, of offering consumers financial, investment and cryptoasset services without the required authorisation.

Iden­ti­ty fraud: Ba­Fin warns con­su­mers about “Eve­rix Ed­ge"

The Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) warns consumers about “Everix Edge” and the services it is offering. BaFin suspects the unknown operators, who are currently contacting consumers via email, of offering consumers financial, investment and cryptoasset services without the required authorisation.

MA­BE­WO HOL­DING SE: grounds to suspect sha­res being of­fe­red to the pu­blic wi­thout the re­qui­red se­cu­ri­ties pro­spec­tus

BaFin has sufficient grounds to suspect that MABEWO HOLDING SE is offering securities to the public in Germany in the form of registered shares without the required prospectus. There are no indications that the conditions for exemption from the prospectus requirement are met.

All documents