BaFin - Navigation & Service

Stand:geändert am 29.05.2024 | Thema Verbraucherschutz Beschwerdestatistik der BaFin - Versicherungsunternehmen

Die Versicherungsaufsicht veröffentlicht jährlich eine nach Versicherungsunternehmen und -zweigen aufgeschlüsselte unternehmensindividuelle Beschwerdestatistik. Hierzu hatte das Oberverwaltungsgericht Berlin das Bundesaufsichtsamt für Versicherungswesen, einen der drei Vorgänger der BaFin, mit Urteil vom 25. Juli 1995 (Az.: OVG 8 B 16/94) verpflichtet.

Die Beschwerdestatistik gibt an, wie viele Beschwerden die BaFin pro Jahr für den Geschäftsbereich der Versicherungsaufsicht abschließend bearbeitet hat. Darüber, ob die bearbeiteten Beschwerden begründet sind und damit auch über die Qualität des Versicherungsgeschäfts, trifft die Statistik keine Aussage.

Um einen Indikator über die Größe des Versicherungsgeschäfts zu vermitteln, wird der Zahl der Beschwerden, die die BaFin abschließend bearbeitet hat, die Zahl der Verträge in der jeweiligen Sparte gegenübergestellt. Die Bestandszahlen werden von den Unternehmen gemeldet. Stark expandierende Versicherer, zu denen häufig neu gegründete Unternehmen gehören, werden durch die Nennung der Bestandszahlen nicht angemessen berücksichtigt, weil sich der im Laufe des Jahres erhöhte Bestand, aus dem sich die Beschwerden ergeben, nicht in der Statistik wiederfindet.

Bei den Bestandszahlen der Lebensversicherer wird bei Kollektivversicherungen die Zahl der Versicherungsverhältnisse angegeben. Beim Versicherungsbestand der Krankenversicherer wird die Zahl der natürlichen Personen, die krankenversichert sind, angegeben und nicht die Zahl der so genannten Tarifversicherten, die in der Regel höher ist. Diese Kennzahl ist weiterhin noch nicht völlig zuverlässig.

Bei den Angaben zu den Schaden-/Unfall-Versicherungszweigen handelt es sich um die versicherten Risiken. Sofern Unternehmen Gruppenversicherungen mit vielen versicherten Personen vereinbart haben, führt dies zu einem höheren Versicherungsbestand. Wegen der eingeschränkten Publizitätspflicht (§ 51 Absatz 4 Nr. 1 Satz 4 der Rechnungslegungsverordnung von Versicherungsunternehmen – RechVersV) können nur Bestandszahlen für Versicherer angegeben werden, deren verdiente Brutto-Beitragseinnahmen im Vorjahr in den jeweiligen Versicherungszweigen oder -arten über 10 Mio. Euro lagen. Zu Unternehmen, die in einzelnen Versicherungszweigen unter dieser Grenze lagen, finden sich in den Tabellen keine Angaben zum Bestand (k.A.).

Unternehmen, die zwar den entsprechenden Versicherungszweig betreiben, über die im Berichtsjahr aber keine Beschwerden eingegangen sind, erscheinen nicht in der Statistik.

Da Unternehmen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gegenüber der BaFin nicht rechenschaftspflichtig waren, entfällt für diese die Bestandsangabe. Die Beschwerdezahlen sind der Vollständigkeit halber genannt.

Zusatzinformationen

Anlagen

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Veröffentlichungen zum Thema

Ven­tu­re­Net Mar­ket AG: Ver­stoß ge­gen Aus­kunfts- und Vor­la­ge­pflich­ten

Die Finanzaufsicht BaFin hat gegen die VentureNet Market AG ein Auskunfts- und Vorlageersuchen erlassen. Der Grund: Die Aufsicht prüft, ob das im schweizerischen Pfäffikon ansässige Unternehmen beim Angebot von Inhaber-Teilschuldverschreibungen die prospektrechtlichen Vorschriften nach der Verordnung (EU) 2017/1129 sowie des WpPG einhält. Die BaFin hat für den Fall der Nichterfüllung Zwangsgelder …

Zin­sen-Mo­nat.de: Ba­Fin warnt vor An­ge­bo­ten der Zin­sen Mo­nat

Nach ihren Erkenntnissen bietet das Unternehmen mit angeblichem Sitz in Düsseldorf auf seiner Website ohne Erlaubnis Festgeld- und Tagesgeldanlagen an.

212 group (212-Group): Ba­Fin warnt vor An­ge­bo­ten auf der Web­si­te 212group(.)de und weist auf Iden­ti­täts­dieb­stahl hin

Nach ihren Erkenntnissen erbringt das Unternehmen mit unbekanntem Sitz ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen.

Auf der Website wird der Eindruck erweckt, dass die 212-group mit der Trading 212 Group Ltd. und der Marke Trading 212 in Verbindung steht. Die Firmierung 212 Group Ltd. wird in Deutschland durch die von der BaFin beaufsichtigte Trading

by­ca­pi­tal­ma­na­ge­ment(.)com: Ba­Fin warnt vor Web­sei­te

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Webseite bycapitalmanagement.com. Nach ihren Erkenntnissen bieten die unbekannten Betreiber dort ohne Erlaubnis Festgeldanlagen und Finanzdienstleitungen an.

Whats­App-Grup­pen und Han­dels-App: Ba­Fin warnt vor Nut­zung der App „VYN­TOR“ und An­ge­bo­ten der „Vyn­tor Glo­bal Group Ltd“

Nach Informationen, die der Finanzaufsicht BaFin vorliegen, wenden sich Unbekannte in WhatsApp-Gruppen und Chats an deutsche Anlegerinnen und Anleger. Die Initiatoren solcher WhatsApp-Gruppen treten vorgeblich als amerikanisches Unternehmen „Vyntor Global Group Ltd“ auf. Anlegerinnen und Anleger werden dazu verleitet, sich in den gängigen App-Stores die App „VYNTOR“ herunterzuladen, um hierüber …

Alle Dokumente