BaFin - Navigation & Service

Stand:geändert am 04.09.2024 | Thema Risikomanagement FAQ zur Institutsvergütungsverordnung veröffentlicht

Die Finanzaufsicht BaFin hat Fragen und Antworten zur Institutsvergütungsverordnung veröffentlicht. Darin berücksichtigt sie Leitlinien der Europäischen Bankenaufsicht mit Bezug zu Vergütung.

Die Fragen und Antworten (FAQ) ersetzen die bisherige Auslegungshilfe der BaFin zur Institutsvergütungsverordnung. Beaufsichtigte Institute müssen unter anderem die Leitlinien für eine solide Vergütungspolitik gemäß Richtlinie 2013/36/EU unmittelbar anwenden. Die FAQ enthalten auch Sachverhalte, die nicht von den Leitlinien der Europäischen Bankenaufsicht erfasst sind oder bei denen es um deren proportionale Umsetzung geht.

Soweit die FAQ neue Erleichterungen vorsehen, können Institute diese unverzüglich anwenden. Sollte es aufgrund der FAQ nötig sein, die Vergütungssysteme umzustellen, gilt für die Implementierung der Änderungen eine Übergangsfrist bis zum 1. Januar 2025.

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Veröffentlichungen zum Thema

An­mel­dung jetzt mög­lich: IT-Auf­sicht im Fi­nanz­sek­tor

Interessierte können sich ab sofort für die digitale BaFin-Veranstaltung IT-Aufsicht im Finanzsektor am 4. Dezember 2025 anmelden.

DO­RA: Ba­Fin-Hin­wei­se bie­ten Ori­en­tie­rung

Mit ihrer zweiten Aufsichtsmitteilung zu DORA zeigt die BaFin betroffenen Unternehmen, wie sie von vereinfachten Anforderungen an das IKT-Risiko- und das IKT-Drittparteienrisikomanagement profitieren können. BaFin-Expertin Silke Brüggemann erklärt die Hintergründe.

Alle Dokumente