BaFin - Navigation & Service

Stand:geändert am 04.09.2024 | Thema Risikomanagement FAQ zur Institutsvergütungsverordnung veröffentlicht

Die Finanzaufsicht BaFin hat Fragen und Antworten zur Institutsvergütungsverordnung veröffentlicht. Darin berücksichtigt sie Leitlinien der Europäischen Bankenaufsicht mit Bezug zu Vergütung.

Die Fragen und Antworten (FAQ) ersetzen die bisherige Auslegungshilfe der BaFin zur Institutsvergütungsverordnung. Beaufsichtigte Institute müssen unter anderem die Leitlinien für eine solide Vergütungspolitik gemäß Richtlinie 2013/36/EU unmittelbar anwenden. Die FAQ enthalten auch Sachverhalte, die nicht von den Leitlinien der Europäischen Bankenaufsicht erfasst sind oder bei denen es um deren proportionale Umsetzung geht.

Soweit die FAQ neue Erleichterungen vorsehen, können Institute diese unverzüglich anwenden. Sollte es aufgrund der FAQ nötig sein, die Vergütungssysteme umzustellen, gilt für die Implementierung der Änderungen eine Übergangsfrist bis zum 1. Januar 2025.

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Veröffentlichungen zum Thema

DO­RA: Ba­Fin-Work­shop zur Ein­rei­chung der In­for­ma­ti­ons­re­gis­ter

Die Finanzaufsicht BaFin informiert am 6. März 2025 in einem Online-Workshop über die Anforderungen an Informationsregister gemäß DORA. Dabei zeigt sie auf, wie Finanzunternehmen die Register mit Hilfe einer Excel-Vorlage einreichen können.

Su­staina­ble Fi­nance Flyer

Sustainable Finance Flyer

Vor­be­rei­tung auf DO­RA: „Za­cken zu­ge­legt“

Seit dem 17. Januar 2025 müssen Unternehmen des Finanzsektors DORA anwenden. Jens Obermöller, Gruppenleiter der BaFin-IT-Aufsicht, spricht über die Vorbereitung der Unternehmen und der BaFin auf das neue Regelwerk – und darüber, wie es nun weitergeht.

In­for­ma­ti­ons­re­gis­ter und An­zei­ge­pflich­ten: Kon­zen­tra­tio­nen bei IT-Dienst­leis­tun­gen er­ken­nen

Wenn Unternehmen des Finanzsektors für ihre IT Angebote von Drittdienstleistern nutzen, hat das Vorteile. Zugleich entstehen Vernetzungen und Abhängigkeiten. Das neue Informationsregister schafft Transparenz – für Finanzunternehmen und für die Aufsicht. Was Finanzunternehmen jetzt beachten müssen und wie die BaFin sie entlastet.

Von Benedikt Queng, BaFin-IT-Aufsicht

Alle Dokumente