Inhalt


Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Präsidenten des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen 3
Einleitung 11
Kapitel I
Allgemeine und besondere Aufsichtsthemen im Jahr 1999
13
1 Nationales Aufsichtsrecht 13
2 Das Jahr-2000-Problem 14
3 Besondere Aufsichtsthemen 17
  3.1 Rundschreiben zur internen Revision 17
  3.2 Kreditderivate 19
  3.3 Netting 21
  3.4 Modellprüfungen 23
Kapitel II
Internationale Entwicklungen und Zusammenarbeit
25
1 Die geplante Neufassung der Baseler Eigenkapitalübereinkunft 25
  1.1 Die erste Säule: Neue Mindeststandards für die Eigenkapitalausstattung 27
  1.2 Die zweite Säule: "Supervisory Review Process" 29
  1.3 Die dritte Säule: "Market Discipline" 30
  1.4 Mögliche Auswirkungen auf den deutschen Markt 30
2 Harmonisierung der Offenlegungsanforderungen und der Rechnungslegungsvorschriften - Basel 31
3 Harmonisierung der Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften - EU 33
4 Financial Stability Forum 33
5 Zusammenarbeit mit ausländischen Bank- und Wertpapieraufsichtsbehörden 35
     

vorherige Seite Inhaltsübersicht nächste Seite 5


     

Inhalt


Kapitel III
Laufende Aufsicht über die Institute
39
1 Kreditinstitute 39
  1.1 Aktuelle Entwicklungen im Bankwesen 39
  1.2 Kreditbanken 40
  1.3 Landesbanken 44
  1.4 Sparkassen 46
  1.5 Kreditgenossenschaftsbanken 47
  1.6 Auslandsbanken 49
  1.7 Hypothekenbanken 50
  1.8 Bausparkassen 53
  1.9 Sonstige Kreditinstitute 55
  1.9.1 Kreditinstitute mit Sonderaufgaben 55
  1.9.2 Bürgschaftsbanken 56
  1.9.3 Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung 57
  1.9.4 Freigestellte Unternehmen gemäß § 2 Abs. 4 KWG 58
2 Zahlen zur Aufsicht über die Kreditinstitute 58
3 Aufsicht über das Depotgeschäft 61
4 Aufsicht über Finanzdienstleistungsinstitute 63
  4.1 Erlaubnisverfahren 63
  4.2 Laufende Aufsichtstätigkeit 64
  4.3 Zahlen zur Aufsicht über Finanzdienstleistungsinstitute 67
5 Aufsicht über Investmentgesellschaften 67
  5.1 Aufsicht über Kapitalanlagegesellschaften 68
  5.2 Ausländische Investmentfonds 71
  5.3 Internationale Koordinierung und Zusammenarbeit im Bereich der Investmentaufsicht 72
  5.4 Zahlen zur Aufsicht über Kapitalanlagegesellschaften und ausländische Investmentfonds 74
     

vorherige Seite Inhaltsübersicht nächste Seite 6


     

Inhalt


Kapitel IV
Aufsicht über Entschädigungs- und institutssichernde Einrichtungen
77
Kapitel V
Verfolgung unerlaubt betriebener Bank- und Finanzdienstleistungsgeschäfte
81
Kapitel VI
Geldwäsche
87
Kapitel VII
Währungsumstellung und Zuteilung von Ausgleichsforderungen
91
Kapitel VIII
Kundenbeschwerden
93
Kapitel IX
Bundesaufsichtsamt intern
99
1 Organisation 99
2 Personal 99
3 Haushalt 101
4 IT im Bundesaufsichtsamt 102
     

vorherige Seite Inhaltsübersicht nächste Seite 7


     

Inhalt


Anhänge
Anhang 1 Das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen stellt sich vor 103
Anhang 2 Auslandsbanken in der Bundesrepublik Deutschland 107
Anhang 3 Aufstellung der Erlaubniserteilungen, -rückgaben und -rücknahmen 109
Anhang 4 Anzeigen gemäß Artikel 19 (Zweigniederlassungen) und Artikel 20 (freier Dienstleistungsverkehr) der Zweiten Bankrechtskoordinierungsrichtlinie im Jahr 1999 120
Anhang 5 Anzeigen gemäß Artikel 17 (Zweigniederlassungen) und Artikel 18 (freier Dienstleistungsverkehr) der Wertpapierdienstleistungsrichtlinie im Jahr 1999 127
Anhang 6 Organisationsplan des Bundesaufsichtsamtes; Stand Juli 2000
(siehe: http://www.bakred.de/bakred/ohnena.pdf)
 
     

vorherige Seite Inhaltsübersicht nächste Seite 8


   

Abkürzungen


Abkürzungen
6. KWG-Novelle 6. Novelle des Gesetzes über das Kreditwesen
ABS Asset-Backed Securities
ASEM Asia - Europe Summit
AS-Fonds Altersvorsorge-Sondervermögen
AuslInvestmG Auslandinvestment-Gesetz
BAKred Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen
BGH Bundesgerichtshof
CIS Collective Investment Schemes
DMBilG D-Markbilanzgesetz
EdW Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen
ESAEG Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz
EG Europäische Gemeinschaften
EU Europäische Union
EWR Europäischer Wirtschaftsraum
FESCO Forum of European Securities Commissions
GroMiKV Großkredit- und Millionenkreditverordnung
GwG Geldwäschegesetz
HGB Handelsgesetzbuch
HLI Highly Leveraged Institutions
IAIS International Association of Insurence Supervisors
IASC International Accounting Standard Committee
IOSCO International Organization of Securities Commissions
ISDA International Swaps and Derivatives Association
IWF Internationaler Währungsfonds
KAGG Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften
KWG Gesetz über das Kreditwesen
MaH Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften
OECD Organization for Economic Cooperation and Development
OGAW Richtlinie des Rates zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren
OTC Over-the-counter
OWiG Gesetz über Ordnungswidrigkeiten
PrüfbV Prüfungsberichtverordnung
RechKredV Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute
StGB Strafgesetzbuch
WDR Wertpapierdienstleistungsrichtlinie
   

vorherige Seite Inhaltsübersicht nächste Seite (Einleitung) 9