BaFin - Navigation & Service

Erscheinung:04.01.2023 BaFinJournal kompakt: Übersicht Fachartikel und Meldungen Dezember 2022

(BaFinJournal) In unserer Kompaktübersicht finden Sie Verlinkungen zu allen Fachartikeln aus dem BaFinJournal sowie zu ausgewählten nationalen und internationalen Meldungen des vergangenen Monats – diesmal aus dem Dezember 2022.

Fachartikel aus dem Monat Dezember 2022

  • Steigende Inflation: Gekommen, um vorerst zu bleiben: Dass Preise für die Regulierung von Versicherungsschäden steigen, ist für Schaden- und Unfallversicherer nicht neu. Doch durch die aktuell hohe Inflation geraten die Unternehmen in Zugzwang. Die BaFin beobachtet genau, wie sie die gestiegene Schadeninflation unter den Vorgaben des Handelsgesetzbuchs und von Solvency II berücksichtigen.
  • Investmentfonds: Liquiditätsmanagementtools in der Praxis: Eine BaFin Umfrage zeigt: Ein Teil der Kapitalverwaltungsgesellschaften nutzt bislang die Liquiditätsmanagementtools, die ihnen seit dem Frühjahr 2020 für das Liquiditätsmanagement zur Verfügung stehen.
  • „Wir wollen gestalten - nicht nur begleiten“: Die BaFin hat gemeinsam mit Bundesbank und Kreditwirtschaft in einer Machbarkeitsstudie Perspektiven für die Neuausrichtung des bankaufsichtlichen Meldewesens aufgezeigt. Raimund Röseler, Exekutivdirektor der Bankenaufsicht, erklärt, welche Möglichkeiten sich daraus für Aufsicht und Finanzinstitute ergeben.
  • Banken müssen Klima- und Umweltrisiken besser managen: Eine Untersuchung von BaFin und Deutscher Bundesbank zeigt: Kleine und mittelgroße deutsche Institute haben im Umgang mit Klima- und Umweltrisiken Fortschritte gemacht. Aber es besteht noch Verbesserungspotenzial.
  • EU-Offenlegungsverordnung: Startschuss für mehr Transparenz: Ab dem 1. Januar 2023 gelten die Technischen Regulierungsstandards zur EU-Offenlegungsverordnung für Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater. In der Praxis bergen sie Herausforderungen.
  • „Wir sind noch lange nicht am Ziel“: Ein Kurzkommentar von Birgit Rodolphe, BaFin-Exekutivdirektorin Abwicklung und Geldwäscheprävention, dazu, was die BaFin in der Geldwäscheprävention von den Unternehmen erwartet, die unter ihrer Aufsicht stehen.
  • Auflösung der Zinszusatzreserve: Freiwerdendes Kapital kommt Versicherten zugute: Angesichts wieder steigender Zinsen rückt für viele Lebensversicherer die Auflösung der Zinszusatzreserve in den Fokus. Die Versicherungsnehmer profitieren dabei von den ausschließlich ihnen zustehenden freiwerdenden Mitteln. Zudem dienen diese Mittel auch zur Absicherung stiller Lasten.
  • Nachhaltigkeit: Daran kommt niemand mehr vorbei: Der Begriff Sustainable Finance steht EU-weit auch für das Ziel, private Finanzströme in die Finanzierung einer nachhaltigen Transition der Wirtschaft umzuleiten. Was bedeutet dies für Unternehmen des Finanzmarkts, was für die BaFin? Ein Überblick.
  • Neue Inhaberkontrollverordnung: Am 28. Dezember 2022 trat die neue „Verordnung über die Anzeigen nach § 2c des Kreditwesengesetzes und § 17 des Versicherungsaufsichtsgesetzes“ in Kraft. Anzeigepflichtige profitieren von den damit verbundenen Erleichterungen.

Ausgewählte Meldungen aus dem Monat Dezember 2022:

Alle aktuellen und früheren Meldungen, Warnungen und Hinweise für Verbraucherinnen und Verbraucher finden Sie hier.

Zusatzinformationen

BaFinJournal

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Hinweise auf tatsächliche oder mögliche Verstöße gegen aufsichtsrechtliche Vorschriften richten Sie bitte an unsere Hinweisgeberstelle.

Wir freuen uns über Ihr Feedback