BaFin - Navigation & Service

Erscheinung:01.03.2023 BaFinJournal kompakt: Übersicht Fachartikel und Meldungen Februar 2023

(BaFinJournal) In unserer Kompaktübersicht finden Sie Verlinkungen zu allen Fachartikeln aus dem BaFinJournal sowie zu ausgewählten Meldungen des vergangenen Monats – diesmal aus dem Februar 2023.

Fachartikel aus dem Monat Februar 2023:

  • Unsere Konkurrenz ist die Gasrechnung“: Welche Folgen haben die hohe Inflation und das steigende Zinsniveau für Lebensversicherer und Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung? Darüber diskutierten Expertinnen und Experten aus Unternehmen und der Aufsicht bei der Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht.
  • Risikomanagement zwischen Genauigkeit und Unsicherheit am Beispiel Nachhaltigkeit: Unsicherheiten zu umgehen, ist für das Management von Risiken der denkbar schlechteste Weg. Bei den ESG-Risiken (Environmental, Social, Governance) kommt hinzu: Das konventionelle Risikomanagement reicht nicht aus. Die Risiken, denen sich die Gesellschaft und damit auch die Finanzindustrie heute gegenübersehen, entwickeln sich zu dynamisch und sind zu komplex. Doch es gibt alternative Ansätze und Methoden, um auch mit Unsicherheit und Ungewissheit besser umgehen zu können.
  • Bail-in Playbooks: Wie gut sind die Institute auf den Ernstfall vorbereitet?: Bei den Bail-in-Playbooks deutscher Institute gibt es signifikante Qualitätsunterschiede. Das ergab eine Stichprobe, welche die BaFin im Jahr 2022 durchgeführt hatte. In Themengebieten, in denen die Untersuchung Schwachstellen aufzeigte, wird die BaFin künftig bei der Abwicklungsplanung Prioritäten setzen.

Ausgewählte Meldungen aus dem Monat Februar 2023:

Alle aktuellen und früheren Meldungen, Warnungen und Hinweise für Verbraucherinnen und Verbraucher finden Sie hier.

Zusatzinformationen

BaFInJournal

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Hinweise auf tatsächliche oder mögliche Verstöße gegen aufsichtsrechtliche Vorschriften richten Sie bitte an unsere Hinweisgeberstelle.

Wir freuen uns über Ihr Feedback