Erscheinung:01.04.2025 Übersicht Artikel, Meinungsbeiträge, News & Maßnahmen sowie Reden März 2025
In unserer Kompaktübersicht finden Sie Verlinkungen zu Artikeln, Meinungsbeiträgen und Reden sowie ausgewählten News & Maßnahmen des vergangenen Monats.
Artikel und Meinungsbeiträge aus dem Monat März 2025:
- Verwaltungspraxis der BaFin: Die Finanzaufsicht BaFin bündelt ihre Verwaltungspraxis zum Grundsatz der unternehmerischen Vorsicht in einem neuen Rundschreiben für Solvency-II-Versicherer. Darin gibt sie auch Hinweise zu Nachhaltigkeitsrisiken.
- Zertifikate-Untersuchungen: „Viel Licht, aber auch viel Schatten“: Die BaFin hat 2024 in zwei groß angelegten Studien den Zertifikate-Markt untersucht. Im Fokus: Der Vertrieb von Zins- und Express-Zertifikaten (Anlage-Zertifikate) sowie der Handel mit Turbo-Zertifikaten. Im Interview erklärt BaFin-Exekutivdirektor Dr. Thorsten Pötzsch, was die BaFin herausgefunden hat.
Ausgewählte News & Maßnahmen aus dem Monat März 2025:
- Eröffnung des endgültigen Insolvenzverfahrens
- BaFin setzt Geldbußen fest
- Fehler im IFRS-Konzernabschluss
- BaFin setzt EIOPA-Vorgaben zu Pensionsdaten um
- Geldwäschegesetz: BaFin ergänzt Auslegungs- und Anwendungshinweise
- KI in der Versicherungsbranche: „Die Verantwortung liegt bei den Unternehmen“
- BaFin setzt Bußgeld fest
- Fehler im IFRS-Konzernabschluss
- BaFin stellt Entschädigungsfall fest
- Zwei BaFin-Studien zum Zertifikate-Markt: Kein Beleg für systematische Fehlberatung bei Anlage-Zertifikaten, aber durchaus Mängel
- Wahlrecht bei Bonitätsbeurteilungen: BaFin konsultiert Rundschreiben
- Einflussnahme auf Investmentvermögen: Merkblatt konkretisiert Möglichkeiten von Anlegerinnen und Anlegern
- Verstoß gegen Auskunfts- und Vorlagepflichten
- BaFinTech 2025: Anmeldung bis zum 25. April möglich
- BaFin ordnet Einstellung und Abwicklung des unerlaubt betriebenen Einlagengeschäfts an
- BaFin ordnet erhöhte Eigenmittelanforderungen an
- BaFin ordnet erhöhte Eigenmittelanforderungen an
- Aufsichtsmitteilung: Systematische Internalisierung
- BaFin stoppt Neugeschäft in USDe-Token
- BaFin setzt Geldbuße fest
- Anhaltspunkte für fehlenden Verkaufsprospekt
- Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung: BaFin richtet Fokus auf Umgehungsgeschäfte
- Diversitätsanzeigen: BaFin erlässt Allgemeinverfügung
- Aktienempfehlungen in WhatsApp-Gruppen – die BaFin rät zur Vorsicht
- Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) warnt vor Risiken bei KI-Nutzung in der Geldanlage
- Wahlrecht bei Bonitätsbeurteilungen: BaFin veröffentlicht Rundschreiben
Ausgewählte Reden und Interviews aus dem Monat März 2025:
- KI in der Versicherungsbranche: „Die Verantwortung liegt bei den Unternehmen“, Rede von BaFin-Exekutivdirektorin Julia Wiens beim Vorlesungstag des Instituts für Versicherungswissenschaften e. V. an der Universität Leipzig, 6. März 2025
Alle aktuellen und früheren Meldungen, aktuelle Ermittlungen sowie Warnungen und Hinweise für Verbraucherinnen und Verbraucher finden Sie hier.