Erscheinung:01.07.2025 Kompakt Juni 2025
In unserer Übersicht finden Sie Verlinkungen zu Artikeln, Meinungsbeiträgen und Reden sowie ausgewählten News & Maßnahmen des vergangenen Monats.
BaFin
Banken & Finanzdienstleister
- BaFin setzt Bußgelder fest
- BaFin ordnet zusätzliche Eigenmittelanforderungen sowie Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation an
- BaFin ordnet zusätzliche Eigenmittel an
Versicherer & Pensionsfonds
- Versicherer: Beschwerdeberichte leichter einreichen
- BaFin prüft Versicherungsberatung: Bei einer Mystery Shopping-Aktion fand die BaFin bei einigen deutschen Versicherern Auffälligkeiten bei der Beratung und dem Verkauf von Versicherungsanlageprodukten.
- „Wir wollen noch mehr Proportionalität“: Mit dem jüngsten Review hat der europäische Gesetzgeber das Proportionalitätsprinzip stärker in der Solvency-II-Richtlinie verankert. BaFin- Exekutivdirektorin Julia Wiens erklärt, von welchen Erleichterungen kleinere Versicherer profitieren und wie die BaFin proportionalere Ansätze in Regulierung und Aufsicht voranbringt.
- Proportionalität in der Versicherungsaufsicht: Wie berücksichtigt die BaFin das Proportionalitätsprinzip in der Versicherungsaufsicht? In welchen Bereichen und auf welche Weise geht sie in ihrer Aufsichtspraxis proportional vor? Ein Überblick.
Wertpapierinstitute
- Auswirkungen von Pre-Close Calls: Pre-Close Calls und Kursreaktionen hängen nicht systematisch miteinander zusammen. Das hat eine Untersuchung der BaFin gezeigt. Die Aufsicht ermuntert Emittenten dennoch zu größtmöglicher Transparenz bei solchen Calls.
- BaFin-Analyse zu Pre-Close Calls
- BaFin setzt Geldbuße fest
- BaFin setzt Geldbuße fest
- BaFin setzt Geldbußen fest
- BaFin setzt Geldbußen fest
- BaFin untersagt Kaufangebot
- Gasderivate: Allgemeinverfügung zur Festsetzung von Positionslimits
- BaFin setzt Geldbuße fest
- Erlass eines Auskunfts- und Vorlageersuchens
Makroprudenzielle Aufsicht
- Anhörung zur Anerkennung eines in Italien angeordneten Kapitalpuffers für systemische Risiken
- Allgemeinverfügung zur reziproken Anwendung eines italienischen Kapitalpuffers
Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung
- Geldwäschegesetz: BaFin nimmt Freistellungen zurück
- Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung: Anzeigepflichten digital erfüllen
- Geldwäschegesetz: BaFin nimmt Freistellungen zurück
Sustainable Finance
- Es gibt noch deutlich Luft nach oben: Zwar setzen sich viele Unternehmen des Finanzsektors grundsätzlich mit den physischen Risiken des Klimawandels auseinander, doch es gibt noch viel Luft nach oben. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung der BaFin. Dabei wurde deutlich: Insbesondere von einer vollständigen Integration in das Risikomanagement kann noch keine Rede sein.
Krypto-Währungen
- Warum Krypto-Währungen kein zuverlässiges Zahlungsmittel sind: In einem Beitrag für das Handwerk Magazin rät BaFin-Präsident Mark Branson Unternehmerinnen und Unternehmern davon ab, Zahlungen in Krypto-Währungen anzunehmen.
- BaFin setzt Rücktauschprozess für USDe-Token in Gang
Verbraucherinnen & Verbraucher
- BaFin warnt vor Plattformreihe „Werden Sie Mitglied der […]-Handelsgemeinschaft und erhalten Sie einen persönlichen Krypto-Handelskonto-Manager!“
- BaFin warnt vor Plattformreihe „Ihr Tor zu informierten Handelsentscheidungen“ bzw. „Ihr Zugang zu den besten AI Trading Bots“
- BaFin warnt vor Plattformreihe – Investieren mit KI
- Verdacht auf öffentliches Angebot von „sUSDe“-Token der Ethena OpCo Ltd. ohne erforderlichen Prospekt
- BaFin ordnet Einstellung der unerlaubten Anlagevermittlung und Anlageberatung an
- BaFin warnt vor Plattformreihe – „Verdienen Sie über €950 TÄGLICH“
- BaFin warnt vor Plattformreihe – „Verdienst von 500€ bis 1.500 € pro Tag“
Alle aktuellen und früheren Meldungen, aktuelle Ermittlungen sowie Warnungen und Hinweise für Verbraucherinnen und Verbraucher finden Sie hier.