BaFin - Navigation & Service

Erscheinung:09.04.2020 Corona-Virus

ESRB: Verluste in der Realwirtschaft beeinträchtigen Stabilität des Finanzsystems zunehmend

Der Verwaltungsrat des Europäischen Ausschusses für Systemrisiken ESRB hat bei seiner 37. Ordentlichen Sitzung am 2. April die Entscheidungen einiger Behörden gelobt, antizyklische und andere makroprudenzielle Kapitalpuffer freizugeben. Dadurch habe sich die Bilanzkapazität der Banken zur Kreditvergabe an die Realwirtschaft in der gegenwärtigen Krisensituation erhöht. Die Corona-Pandemie bezeichnet das ESRB als exogenen Schock, der alle Länder und Sektoren treffe – auch das Finanzsystem. Es sei widerstandsfähiger ist als vor der weltweiten Finanzkrise und funktioniere weiterhin, stehe aber unter Druck.

Je länger die erforderlichen Eindämmungsmaßnahmen bestehen, desto wahrscheinlicher wird es nach ESRB-Einschätzung, dass sich weitere Verluste in der Realwirtschaft in zunehmender Instabilität des Finanzsystems niederschlagen, wodurch seine Funktionsweise gerade dann beeinträchtigt werden könnte, wenn seine Rolle als Kreditgeber von größter Bedeutung sei. Der ESRB findet es richtig, dass Aufsichtsbehörden mit Ausschüttungen in Form von Dividenden oder Boni restriktiver umgehen.

Zu seiner eigenen Rolle sagt der ESRB, er könne eine zentrale Rolle bei der Politikkoordinierung spielen.

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wir freuen uns über Ihr Feedback