BaFin - Navigation & Service

Erscheinung:07.04.2022 Private Altersvorsorge: PEPP startete europaweit am 22. März 2022

Am 22. März 2022 ist die Verordnung zu den Paneuropäischen Privaten Pensionsprodukten (PEPP) in Kraft getreten. Unternehmen dürfen damit nun PEPP-Produkte anbieten, die der privaten Altersvorsorge dienen und jedem Europäer unabhängig von Alter und Beruf offenstehen sollen.

Die Zulassung und Registrierung der PEPP-Produkte erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) und der jeweils zuständigen nationalen Aufsichtsbehörde (die BaFin in Deutschland). So müssen PEPP-Produkte zum Beispiel in ein von der EIOPA geführtes Zentralregister eingetragen sein. Über die Weiterleitung an EIOPA entscheiden nach Prüfung die nationalen Aufsichtsbehörden. Darüber hinaus überwacht die EU-Behörde, dass unter dem Namen PEPP nur registrierte Finanzprodukte vertrieben werden. Die BaFin prüft jedes PEPP-Produkt, das ein deutscher Anbieter in Europa auf den Markt bringt, ob es mit den gesetzlichen Vorgaben übereinstimmt.

Künftig wird die BaFin auf der Internetseite über aktuelle Entwicklungen zu PEPP-Produkten informieren.

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wir freuen uns über Ihr Feedback