BaFin - Navigation & Service

Erscheinung:11.09.2025 | Thema Verbraucherschutz BaFin warnt vor Anlagebetrug über WhatsApp und Telegram

Verbraucherinnen und Verbraucher sollten bei Anlagetipps in Chatgruppen äußerst wachsam sein. Es droht Betrug und der finanzielle Totalverlust. Die BaFin erklärt, wie Sie sich schützen können.

Selbsternannte Finanzprofis werben aktuell in sozialen Medien verstärkt für WhatsApp- oder Telegram-Chatgruppen und versprechen, dass man dort Börsenwissen und Aktienempfehlungen erhält. Nach Beitritt zu den Chatgruppen gehen die Kriminellen häufig wie folgt vor: Zunächst bauen sie ein Vertrauensverhältnis zu ihren potenziellen Opfern auf. Anschließend stellen sie ihnen eine Online-Handelsplattform oder Handels-App vor und versprechen hohe Gewinne. Wer investiert, bekommt zunächst oft kleine Beträge ausgezahlt und wird dann aufgefordert, mehr Geld anzulegen. Ist die Einzahlung erfolgt, brechen die Kriminellen den Kontakt ab und das investierte Kapital ist verloren.

Auf ihrer Website erklärt die BaFin ausführlich, wie Kriminelle beim Anlagebetrug über WhatsApp und Telegram vorgehen und wie Sie sich davor schützen können.

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wir freuen uns über Ihr Feedback