Erscheinung:12.02.2025 | Thema Maßnahmen, Prospekte, Verbraucherschutz Online-Handels-Plattformen: So erkennen Sie Betrug
Vielleicht wollen Sie Geld anlegen.
Dann müssen Sie aufpassen.
Es gibt viele falsche Online-Handels-Plattformen.
Die falschen Online-Plattformen sind von Betrügern.
Die Betrüger rufen Sie an oder schreiben eine E-Mail.
Die Betrüger versprechen Ihnen viel Geld.
Sie geben Ihr Geld an die Betrüger
Sie verlieren Ihr ganzes Geld.
Die BaFin sagt:
So können Sie sich schützen.
Die Betrüger arbeiten oft gleich.
Sie machen falsche Werbung im Internet.
Zum Beispiel sind in der Werbungberühmte Menschen.
Zuerst wollen die Betrüger Ihre Kontakt-Daten haben.
Das ist zum Beispiel:
- Ihr Name
- Ihre Adresse
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihr Geburtsdatum.
Die BaFin sagt:
Passen Sie immer auf Ihre Kontakt-Daten auf.
Geben Sie Ihre Kontakt-Daten nur weiter, wenn Sie sich sicher fühlen.
Wenn Menschen den Betrügern Ihre Kontaktdaten geben:
Dann melden sich die Betrüger bei den Menschen:
Sie sagen:
Sie sollen Geld in bestimmte Sachen investieren.
Zum Beispiel:
- Rohstoffe. Zum Beispiel Gold und Silber
- Aktien
- Währungen Zum Beispiel Euro oder Dollar
- Krypto-Werte. Zum Beispiel Bitcoin.
Am Anfang denken die Menschen:
Sie bekommen viel Geld.
Aber das ist nicht wahr.
Das Geld auf dem Konto ist nicht echt.
Sie bekommen kein Geld.
Die Betrüger haben das Geld nie investiert.
Die BaFin sagt:
Es gibt Warn-Signale für Betrug.
Zum Beispiel:
- Jemand ruft Sie an. Sie haben aber nicht um den Anruf gebeten
- Jemand verspricht Ihnen sehr hohe Gewinne. Das Versprechen ist aber nicht realistisch.
Dann sollten Sie immer vorsichtig sein!
Die BaFin hat viele Infos auf ihrer Internet-Seite.
Die Infos sind zum Thema Betrug.
Die BaFin hat auch Infos in Leichter Sprache zum Geld anlegen.
Dort erklärt die BaFin alles zum Thema Geld anlegen.
Informieren Sie sich gut, wenn Sie Geld anlegen wollen.
Die Meldung ist auch in Fachsprache verfügbar
BaFin
Die BaFin ist eine Behörde.
Die BaFin kümmert sich um die Finanzen in Deutschland
Die BaFin kümmert sich um:
- Banken
- Finanz-Dienstleister
- private Versicherungs-Unternehmen
- den Wert-Papier-Handel.
Die BaFin kümmert sich auch um den Verbraucher-Schutz.
Das heißt:
Die BaFin will die Menschen vor Problemen mit Geld schützen.
Dafür gibt es Angebote von der BaFin.
Mit den Angeboten sollen die Menschen auch mehr über Geld lernen.