BaFin - Navigation & Service

Erscheinung:14.05.2025 | Thema Maßnahmen, Prospekte, Verbraucherschutz Versicherung digital abschließen

Viele Menschen schließen eine Versicherung im Internet ab.


Zum Beispiel:

  • eine Sach-Versicherung. Zum Beispiel eine Autoversicherung.
  • eine Kranken-Zusatz-Versicherung.

Oft sind das White-Label-Versicherungen.


Das heißt:

Die Kunden haben meistens keinen Kontakt mit der Versicherung.
Ein anderes Unternehmen arbeitet für die Versicherung.
Die Kunden haben meistens Kontakt mit dem anderen Unternehmen.

Das andere Unternehmen verkauft die Versicherungen unter seinem Namen.

Das andere Unternehmen kümmert sich um alles.

Zum Beispiel:

  • um den Vertrag
  • um die Rechnung
  • um die Schadens-Meldung.

Wenn etwas passiert?

Dann müssen Sie wissen:

Wer muss sich darum kümmern?
Das andere Unternehmen oder die Versicherung?

Wie erkenne ich White-Label-Versicherungen?

Und worauf muss ich aufpassen?
Das erklärt die BaFin auf ihrer Internet-Seite.

 

BaFin

Die BaFin ist eine Behörde.
Die BaFin kümmert sich um die Finanzen in Deutschland


Die BaFin kümmert sich um:

  • Banken
  • Finanz-Dienstleister
  • private Versicherungs-Unternehmen
  • den Wert-Papier-Handel.

Die BaFin kümmert sich auch um den Verbraucher-Schutz.

Das heißt:
Die BaFin will die Menschen vor Problemen mit Geld schützen.
Dafür gibt es Angebote von der BaFin.
Mit den Angeboten sollen die Menschen auch mehr über Geld lernen.

 

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wir freuen uns über Ihr Feedback