Erscheinung:28.05.2025 | Thema Unerlaubte Geschäfte, Verbraucherschutz Handel Swiss Cyprus Ltd bzw. Handel Swiss UK Limited: BaFin warnt vor Website handelswiss1.com und weist auf Identitätsmissbräuche hin
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Handel Siwss Cyprus Ltd bzw. der Handel Swiss UK Limited auf der Website handelswiss1.com. Nach ihren Erkenntnissen werden dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen angeboten.
Der Betreiber verweist auf der Website auf vorgebliche Registrierungen bei der zypriotischen und britischen Finanzmarktaufsicht CySEC (Cyprus Securities and Exchange Commission) und FCA (Financial Conduct Authority). Dies trifft allerdings nicht zu. Die auf der Website genannten Registrierungsnummern sind der Swissquote Capital Markets Limited, Zypern, sowie der Swissquote Ltd, Vereinigtes Königreich, zuzurechnen. Beide Unternehmen stehen jedoch in keinerlei Verbindung zu der Website handelswiss1.com bzw. zu den dort unterbreiteten Angeboten. Es liegen Identitätsmissbräuche vor. Die FCA hat eine entsprechende Warnmeldung veröffentlicht.
Auf der Website handelswiss1.com fällt auf, dass an einer Stelle abweichend Bezug genommen wird auf eine andere Website mit der Domain handelcfx.com. Die BaFin hat bereits am 17.04.2025 vor der Website handelcfx.com gewarnt.
Der BaFin liegen Erkenntnisse vor, wonach der Betreiber von handelswiss1.com im Internet zuvor bereits die inzwischen inaktiven Websites mit den Domains handelswiss.com und handel-swiss.com verwendet hat.
Wer in Deutschland Finanz- bzw. Wertpapierdienstleistungen oder Kryptowerte-Dienstleistungen anbietet, benötigt dazu die Erlaubnis der BaFin. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis an. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.
Die Information der BaFin basiert auf § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz, § 10 Abs. 7 Kryptomärkteaufsichtsgesetz.
Das sollten Sie wissen!
Die BaFin, das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter raten Verbraucherinnen und Verbrauchern generell, bei Geldanlagen im Internet äußerst vorsichtig zu sein und vorab gründlich zu recherchieren, um Betrugsversuche rechtzeitig zu erkennen.
In der Folge „Vorsicht, Betrug“ des BaFin-Verbraucherschutzpodcasts erfahren Sie zudem, wie Sie sich vor Betrugsmaschen am Finanzmarkt schützen können.