BaFin - Navigation & Service

Erscheinung:18.08.2025, Stand:geändert am 22.08.2025 | Thema Unerlaubte Geschäfte, Verbraucherschutz WhatsApp-Gruppen: BaFin ermittelt gegen Venus Investment Alliance und gimcoinese(.)com, gimcoinese(.)vip/GimCN

Nach Informationen, die der Finanzaufsicht BaFin vorliegen, wendet sich die Venus Investment Alliance über ihre Website venus(.)org und in WhatsApp-Gruppen und Chats an deutsche Anlegerinnen und Anleger. Das amerikanische Unternehmen bietet in Kooperation mit dem Unternehmen Gimcoinese auch über die Websites gimcoinese(.)com und gimcoinese(.)vip sowie über die App GimCN ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an. Beide Unternehmen werden nicht von der BaFin beaufsichtigt. Bei den Initiatoren – Anna Schulz und Prof. Michael Schmidt – handelt es sich um Fake-Identitäten.

Die Initiatoren solcher WhatsApp-Gruppen geben sich als amerikanisches Unternehmen, Venus Investment Alliance Inc., aus. Sie verleiten Anlegerinnen und Anleger zur Anmeldung auf gimcoinese(.)com oder zum Herunterladen der App GimCN. In WhatsApp-Gruppen und privaten Chats werden Empfehlungen für den Kauf von Aktien und Token geteilt.

Die BaFin rät allen Anlegerinnen und Anlegern, die in den Kaufempfehlungen gemachten Angaben mit Hilfe anderer Quellen sehr genau zu überprüfen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Empfehlungen auf Grundlage eines automatischen KI-Systems abgegeben und erhebliche Gewinne in Aussicht gestellt werden.

Wer in Deutschland Finanz- bzw. Wertpapierdienstleistungen anbietet, benötigt dazu die Erlaubnis der BaFin. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis an. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.

Die Information der BaFin basiert auf § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz.

Das sollten Sie wissen!

Die BaFin warnt vor unseriösen Festgeldangeboten.

In der Rubrik „Finanzbetrug erkennen“ finden Sie aktuelle Warnungen der BaFin zu unerlaubt tätigen Unternehmen und erfahren, wie Sie sich vor weiteren Betrugsmaschen am Finanzmarkt schützen können.

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wir freuen uns über Ihr Feedback