Erscheinung:21.08.2025 | Thema Unerlaubte Geschäfte, Verbraucherschutz infinaworld(.)com: BaFin warnt vor Website und weist auf Identitätsdiebstahl hin
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website infinaworld.com. Nach ihren Erkenntnissen werden dort sowie über WhatsApp-Gruppen ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen angeboten.
Der Betreiber der Website infinaworld(.)com tritt unter der Bezeichnung „IFC International Finance Corporation“ auf und behauptet, Mitglied der Weltbank-Gruppe zu sein. Dies trifft nicht zu. Vielmehr liegt ein Identitätsdiebstahl zulasten der tatsächlichen International Finance Corporation, IFC, ifc.org, vor.
Auf der Website infinaworld(.)com wird mehrfach Herr Hans-Georg Bremer, den Angaben zufolge ein „renommierter deutscher Aktienprofessor“, genannt. Von der Existenz einer solchen Person ist der BaFin nichts bekannt.
Herr Bremer sowie Frau Jana Fischer und Herr Bernd Schäfer leiten zudem eine WhatsApp-Gruppe IFC Finanzakademie8811, in der auf die Website infinaworld(.)com verwiesen wird. Darüber hinaus werden Mitglieder der Gruppe aufgefordert, eine App mit der Bezeichnung „WS-G“ herunterzuladen. In der Gruppe werden Empfehlungen für den Kauf von Finanzinstrumenten ausgesprochen.
Wer in Deutschland Finanz- bzw. Wertpapierdienstleistungen oder Kryptowerte-Dienstleistungen anbietet, benötigt dazu die Erlaubnis der BaFin. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis an. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.
Die Information der BaFin basiert auf § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz, § 10 Abs. 7 Kryptomärkteaufsichtsgesetz.
Das sollten Sie wissen!
Die BaFin, das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter raten Verbraucherinnen und Verbrauchern generell, bei Geldanlagen im Internet äußerst vorsichtig zu sein und vorab gründlich zu recherchieren, um Betrugsversuche rechtzeitig zu erkennen.
In der Folge „Vorsicht, Betrug“ des BaFin-Verbraucherschutzpodcasts erfahren Sie zudem, wie Sie sich vor Betrugsmaschen am Finanzmarkt schützen können.