Erscheinung:23.09.2024 | Thema Verbraucherschutz Betrug: BaFin warnt vor gefälschten E-Mails
Die Finanzaufsicht BaFin weist darauf hin, dass sie keine Mails über die E-Mailadresse bafin-eu@finsafetyauthority. org verschickt. Diese stammen von Kriminellen.
Privatpersonen haben E-Mails erhalten, in denen ihnen eine finanzielle Entschädigung durch die BaFin in Aussicht gestellt wird. Die Empfängerinnen und Empfänger werden aufgefordert, zu reagieren, um den Entschädigungsanspruch geltend zu machen.
Sie sollten keinesfalls auf die E-Mails antworten. Die BaFin weist darauf hin, dass sie grundsätzlich keine Dritten finanziell entschädigt.
Wenn Zweifel bestehen, können sich Verbraucherinnen und Verbraucher auch direkt an die BaFin wenden: Das Verbrauchertelefon ist kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 2 100 500 zu erreichen.