Erscheinung:15.04.2025 | Thema Verbraucherschutz Digital versichern: White-Label-Policen
Online eine Versicherung abzuschließen, gehört für viele Menschen längst zum Alltag – vor allem, wenn es um Sach- oder Krankenzusatzversicherungen geht. Oft handelt es sich bei Online-Angeboten um White-Label-Versicherungen. Dabei haben Verbraucherinnen und Verbraucher beim Vertragsschluss, bei der Beitragsabrechnung und bei Schadensmeldungen meist keinen direkten Kontakt zum Versicherer, also dem Risikoträger. Stattdessen kümmert sich ein Partnerunternehmen des Versicherers um alles. Es vertreibt und verwaltet die Policen unter eigener Marke.
Warum es wichtig ist, solche Produkte zu erkennen, und worauf man achten sollte, erklärt die BaFin auf ihrer Webseite.