Fehler im Formular Verstoß melden
Fehler in folgenden Feldern
- Mit der Bestätigung der Kenntnisnahme der Informationen bestätigen Sie auch, dass Sie zum Zeitpunkt der Meldung hinreichenden Grund zur Annahme hatten, dass die von Ihnen gemeldeten Informationen der Wahrheit entsprechen und Ihnen eine mögliche strafrechtliche Relevanz vorsätzlich falscher Angaben bewusst ist. Es müssen Ihnen also tatsächliche Anknüpfungspunkte für die Annahme des Verstoßen vorliegen, beispielsweise, weil Sie den Verstoß selbst wahrgenommen haben oder verlässliche Erkundigungen eingeholt haben. Reine Spekulationen sind nicht vom Hinweisgeberschutz umfasst.
- Ich bin mit der elektronischen Speicherung, Verarbeitung, Nutzung und der von mir über das Formular eingegebenen Daten (auch besonderer Kategorien personenbezogener Daten gemäß § 9 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung) unter Beachtung der Bestimmungen des Hinweisgeberschutzgesetzes zum Zwecke der Bearbeitung meiner Meldung bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist einverstanden.
- Möchten Sie Ihren Namen angeben?
- Wählen Sie bitte aus der folgenden Liste den Schwerpunkt oder Eintrag aus, der am besten auf Ihre Meldung zutrifft.
- Betreff
- Bitte beschreiben Sie den Verstoß so konkret wie möglich.
(max. 6.000 Zeichen) - Bitte nennen Sie Namen und Adressen von Beteiligten, Unternehmen und Personen.
(max. 3.000 Zeichen) - Wie ist Ihre Beziehung zu dem betroffenen Unternehmen?
- Haben Sie bereits jemanden in dem betroffenen Unternehmen informiert?
- Haben Sie bereits eine andere öffentliche Stelle informiert oder Strafanzeige erstattet?
- Ist ein finanzieller Schaden entstanden?