BaFin - Navigation & Service

Daten & Dokumente

Suchbegriff eingeben

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie, dass die Einträge aus den Datenbanken der BaFin nicht von der Suchfunktion erfasst sind. Wenn Sie wissen möchten, ob ein Institut eine Erlaubnis besitzt, notifiziert ist oder eine Repräsentanz in Deutschland unterhält, nutzen Sie bitte unsere Unternehmensdatenbank. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Datenbanken zur Verfügung, beispielsweise für die Suche nach Fonds, Prospekten oder vertraglich gebundenen Vermittlern.

Resultate 1 bis 20 von insgesamt 146 für Suchbegriff " "

Thema Sanierung/AbwicklungAb­wick­lung im Über­blick

In der Finanzkrise 2007/2008 mussten Staaten große Banken vor dem Kollaps retten, um das Finanzsystem vor weiteren Schäden zu bewahren. Recht schnell war man sich weltweit einig: Es muss ein globales Abwicklungsregime geben, mit dem solche Institute abgewickelt werden können, deren Scheitern erhebliche negative Auswirkungen auf Finanzmärkte und Realwirtschaft haben kann. Mit den Ereignissen rund …

Thema Sanierung/AbwicklungAb­wick­lungs­pla­nung 2025

Für die Erstellung und Aktualisierung von Abwicklungsplänen und die Bewertung der Abwicklungsfähigkeit ist die BaFin auf Unternehmensdaten angewiesen. Verfahren, Standardformulare und Meldebögen für die Bereitstellung von Informationen für die Erstellung und Aktualisierung von Abwicklungsplänen sind in der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1624 (Durchführungs-VO) vom 23. Oktober 2018, zuletzt …

Thema Sanierung/AbwicklungRe­co­ve­ry plan­ning ba­sed on the sim­pli­fied re­qui­re­ments un­der sec­ti­on 19 of the SAG

The German Recovery and Resolution Act (Sanierungs- und Abwicklungsgesetz – SAG) requires all institutions to prepare a recovery plan and submit it to the competent supervisory authority upon request. Under the simplified requirements stated in this article, the institutions concerned should use the form template provided for this purpose and submit the recovery plan via BaFin’s reporting and …

Anlagen

Thema Sanierung/AbwicklungBan­ken­ab­ga­be 2025

Anlässlich der ab November 2024 erfolgten Meldedatenerhebung für die Berechnung der Jahresbeiträge im Rahmen der Bankenabgabe 2025 wurden die beitragspflichtigen Institute über die aktuellen Entwicklungen bei der Bankenabgabe 2025 sowie über die ablauftechnischen Vorgaben im Rahmen des Meldedaten - Erhebungsverfahrens informiert. Die für die Bankenabgabe 2025 benötigten Unterlagen wurden …

Thema Sanierung/AbwicklungSa­nie­rungs­pla­nung nach ver­ein­fach­ten An­for­de­run­gen ge­mäß §19 SAG

Institute müssen nach dem Gesetz zur Sanierung und Abwicklung von Instituten und Finanzgruppen einen Sanierungsplan erstellen und diesen nach Aufforderung der Aufsichtsbehörde vorlegen. Unter den in diesem Beitrag genannten Umständen sollen die Institute hierfür das zur Verfügung gestellte Webformular nutzen und den Sanierungsplan über die Melde- und Veröffentlichungsplattform einreichen.

Anlagen

Thema Sanierung/AbwicklungAb­wick­lungs­pla­nung und Ab­wick­lungs­fä­hig­keits­prü­fung

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in ihrer Funktion als nationale Abwicklungsbehörde (Bundesanstalt) ist nach Art. 7 Abs. 3 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO) zuständig für die Abwicklungsplanung derjenigen Institute, Unternehmen oder Gruppen, für die nicht der Ausschuss für die einheitliche Abwicklung (Single Resolution Board; SRB) nach Art. 7 Abs. 2, Abs. 4 …

Thema Sanierung/AbwicklungMREL- und TLAC-Mel­de­bö­gen (XBRL) ab 30.06.2021

Im Rahmen des Bankenpaketes wurden in Artikel 45i BRRD umfangreiche Regelungen zur aufsichtlichen Berichterstattung und zu Offenlegungspflichten für Unternehmen, die der Anforderung an Eigenmittel und berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten (MREL) nach Artikel 45 Absatz 1 BRRD unterliegen, eingefügt. Technische Durchführungsstandards im Hinblick auf die aufsichtlichen Meldungen und die …

Thema Sanierung/AbwicklungOr­de­ring re­so­lu­ti­on mea­su­res

If the conditions for resolution are met (FOLTF, public interest, no alternative measures), the resolution authority is responsible for issuing a resolution order and determining resolution measures.

Thema Sanierung/AbwicklungRe­so­lu­ti­on

A resolution involves the restructuring of an institution by a resolution authority using resolution tools to achieve one or multiple statutory resolution objectives. The resolution authority can use one or more resolution tools to achieve these objectives.

Thema Sanierung/AbwicklungRe­so­lu­ti­on plan­ning and pre­pa­ra­ti­on

In contrast to recovery plans, for which the respective institutions are responsible, resolution plans are prepared by BaFin. If the SRB is the competent authority for an institution, the SRB draws up the resolution plan in cooperation with BaFin.

Thema Sanierung/AbwicklungRe­so­lu­ti­on

BaFin has been Germany's national resolution authority (NRA) since 1 January 2018. The legal basis for this is the German Recovery and Resolution Act (Sanierungs- und Abwicklungsgesetz – SAG).

Thema Sanierung/AbwicklungCross-bor­der group re­so­lu­ti­on and re­la­ti­ons with third coun­tries

Measures that are taken by resolution authorities from other EU Member States are as effective in Germany as measures taken by the German NRA.

Thema Sanierung/AbwicklungCross-bor­der group re­so­lu­ti­on and re­la­ti­ons with third coun­tries

Measures that are taken by resolution authorities from other EU Member States are as effective in Germany as measures taken by the German NRA.

Thema Sanierung/AbwicklungMe­tho­den und In­stru­men­te zur Um­set­zung von Ab­wick­lungs­maß­nah­men

Unter einer Abwicklung ist die Restrukturierung eines Instituts unter Anwendung von Abwicklungsinstrumenten durch eine Abwicklungsbehörde zur Erreichung eines oder mehrerer der gesetzlich festgelegten Abwicklungsziele zu verstehen. Um Abwicklungsziele zu erreichen, kann die Abwicklungsbehörde eines oder mehrere Abwicklungsinstrumente anwenden.

Thema Sanierung/AbwicklungAn­ord­nung von Ab­wick­lungs­maß­nah­men

Es ist die Aufgabe der Abwicklungsbehörde, bei Vorliegen der Abwicklungsvoraussetzungen (Bestandsgefährdung, öffentliches Interesse, keine alternativen Maßnahmen) eine Abwicklungsanordnung zu erlassen und die Abwicklungsmaßnahmen festzulegen.

Thema Sanierung/AbwicklungGrenz­über­schrei­ten­de Grup­pen­ab­wick­lung und Be­zie­hun­gen zu Dritt­staa­ten

Maßnahmen von Abwicklungsbehörden aus anderen Mitgliedstaaten der EU wirken in Deutschland wie Maßnahmen der NAB.

Thema Sanierung/AbwicklungEin­heit­li­cher Ab­wick­lungs­me­cha­nis­mus

Der einheitliche Abwicklungsmechanismus (Single Resolution Mechanism – SRM) ist die zweite Säule der Europäischen Bankenunion und ergänzt den Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism - SSM).

Thema Sanierung/AbwicklungGrenz­über­schrei­ten­de Grup­pen­ab­wick­lung und Be­zie­hun­gen zu Dritt­staa­ten

Maßnahmen von Abwicklungsbehörden aus anderen Mitgliedstaaten der EU wirken in Deutschland wie Maßnahmen der NAB.

Thema Sanierung/AbwicklungAb­wick­lung

Seit dem 1. Januar 2018 ist die BaFin die Nationale Abwicklungsbehörde (NAB) in Deutschland. Rechtsgrundlage ist das Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG).

Thema Sanierung/AbwicklungMel­de­we­sen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist als nationale Abwicklungsbehörde nach Artikel 7 Absatz 3 Buchstabe a) SRM-VO zuständig für die Erstellung und regelmäßige Aktualisierung von Abwicklungsplänen und die Bewertung der Abwicklungsfähigkeit derjenigen Unternehmen oder Gruppen, für die nicht der Ausschuss für die einheitliche Abwicklung (Single Resolution Board - SRB) nach …

Suchfilter

Ergebnisse filtern