BaFin - Navigation & Service

Daten & Dokumente

Suchbegriff eingeben

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie, dass die Einträge aus den Datenbanken der BaFin nicht von der Suchfunktion erfasst sind. Wenn Sie wissen möchten, ob ein Institut eine Erlaubnis besitzt, notifiziert ist oder eine Repräsentanz in Deutschland unterhält, nutzen Sie bitte unsere Unternehmensdatenbank. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Datenbanken zur Verfügung, beispielsweise für die Suche nach Fonds, Prospekten oder vertraglich gebundenen Vermittlern.

Resultate 1 bis 20 von insgesamt 31 für Suchbegriff " "

Thema UnternehmensübernahmenAuf­sicht über Wert­pa­pie­rer­werbs-, Über­nah­me- und Pflicht­an­ge­bo­te nach dem WpÜG

Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) ist seit dem 1. Januar 2002 in Kraft und wurde zum 01.01.2024 durch das Gesetz zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zukunftsfinanzierungsgesetz - ZuFinG) geändert. Es gibt die Rahmenbedingungen vor für Angebote zum Erwerb von Wertpapieren, zu Übernahmeangeboten und Pflichtangeboten und gewährleistet ein geordnetes und faires …

Thema UnternehmensübernahmenMi­ni­mum pri­ce

In the case of voluntary takeover bids, mandatory offers and delisting offers, the offeror has a duty to offer shareholders of the target company an adequate consideration in accordance with section 31 (1) of the WpÜG. Section 3 et seq. of the WpÜG Offer Ordinance sets out how an adequate consideration is calculated.

Thema UnternehmensübernahmenCom­pa­ny Ta­keo­vers and De­lis­ting

Three different procedures apply to takeover bids for listed companies. The Securities Supervision Directorate of BaFin has been monitoring these since 2002. In principle, its supervision covers domestic companies that are listed on the regulated market of a stock exchange in Germany.

Thema UnternehmensübernahmenSu­per­vi­si­on of or­di­na­ry ac­qui­si­ti­on of­fers, ta­keo­ver bids and man­da­to­ry of­fers un­der the WpÜG

The German Securities Acquisition and Takeover Act (Wertpapiererwerbs- und ÜbernahmegesetzWpÜG) came into force on 1 January 2002 and was amended by the Financing for the Future Act (Gesetz zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zukunftsfinanzierungsgesetz - ZuFinG)) on 1 January 2024. It specifies the framework for ordinary acquisition offers, takeover bids and mandatory offers …

Thema UnternehmensübernahmenUn­ter­neh­mens­über­nah­men und De­lis­ting

Für die Übernahme börsennotierter Unternehmen existieren drei verschiedene Angebotsverfahren. Diese überwacht seit 2002 die Wertpapieraufsicht der BaFin. Grundsätzlich erstreckt sich die Aufsicht auf inländische Unternehmen, die am regulierten Markt in Deutschland börsennotiert sind.

Thema UnternehmensübernahmenMin­dest­prei­se

Bei freiwilligen Übernahmeangeboten, bei Pflichtangeboten und bei Delisting-Erwerbsangeboten hat ein Bieter den Aktionären einer Zielgesellschaft eine angemessene Gegenleistung nach § 31 Abs. 1 WpÜG anzubieten. Wie eine angemessene Gegenleistung zu berechnen ist, ergibt sich aus §§ 3 ff. der WpÜG-Angebotsverordnung.

Thema MVP-Portal, UnternehmensübernahmenCom­pa­ny Ta­keo­vers (WpÜG)

Applications, documents and notifications in accordance with the provisions of the German Securities Acquisition and Takeover Act (Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz - WpÜG) can be electronically filed by offerors, applicants, target companies and other authorised persons (e.g. legal representatives). To this end, BaFin has established the specialised procedure “Company Takeovers (WpÜG)” for …

Thema MVP-Portal, UnternehmensübernahmenUn­ter­neh­mens­über­nah­men (WpÜG)

Die BaFin stellt für die elektronische Einreichung von Anträgen, Dokumenten und Mitteilungen nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) ausschließlich das Fachverfahren „Unternehmensübernahmen (WpÜG)” im Portal der Melde- und Veröffentlichungsplattform (MVP-Portal) zur Verfügung. Über das MVP-Portal haben Sie als Bieter, Antragsteller, Zielgesellschaft oder andere berechtigte Person …

Thema UnternehmensübernahmenCol­la­bo­ra­ti­ve en­ga­ge­ment and the at­tri­bu­ti­on of vo­ting rights: When can things get tricky?

Institutional investors often come to an agreement with each other in order to more effectively represent their positions on ESG topics vis-à-vis the companies in which they invest. But such collaborative engagements can be classified as acting in concert. And this can have unintended consequences.

Thema UnternehmensübernahmenCol­la­bo­ra­ti­ve En­ga­ge­ment und die Zu­rech­nung von Stimm­rech­ten: Wann kann es hei­kel wer­den?

(BaFinJournal) Institutionelle Investoren sprechen sich oft ab, um ihre Positionen in Sachen ESG wirkungsvoller gegenüber den Unternehmen zu vertreten, in die sie investieren. Doch solche Collaborative Engagements können als acting in concert gelten. Das kann unbeabsichtigte Folgen haben.

Thema UnternehmensübernahmenIn­for­ma­tio­nen zur Da­ten­ver­ar­bei­tung bei der Nicht­be­rück­sich­ti­gung von Stimm­rech­ten bzw. der Be­frei­ung von der Pflicht zur Ab­ga­be ei­nes An­ge­bots

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (im Folgenden: BaFin) verarbeitet zur Erfüllung ihrer gesetzlichen und (vor-)vertraglichen Pflichten personenbezogene Daten. Dazu gehören auch die Daten, die die BaFin über Sie erhoben hat. Um Sie über die Datenverarbeitung und Ihre Rechte aufzuklären und ihrer Informationspflicht nach Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) …

Thema UnternehmensübernahmenIn­for­ma­tio­nen zur Da­ten­ver­ar­bei­tung bei der Ge­stat­tung der Ver­öf­fent­li­chung von An­ge­bo­ts­un­ter­la­gen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (im Folgenden: BaFin) verarbeitet zur Erfüllung ihrer gesetzlichen und (vor-)vertraglichen Pflichten personenbezogene Daten. Dazu gehören auch die Daten, die die BaFin über Sie erhoben hat. Um Sie über die Datenverarbeitung und Ihre Rechte aufzuklären und ihrer Informationspflicht nach Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) …

Thema UnternehmensübernahmenIn­for­ma­tio­nen zur Da­ten­ver­ar­bei­tung bei der Mit­tei­lung der Ent­schei­dung zur Ab­ga­be ei­nes Er­werbs- oder Über­nah­me­an­ge­bots und der Mit­tei­lung der Kon­trol­ler­lan­gung

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (im Folgenden: BaFin) verarbeitet zur Erfüllung ihrer gesetzlichen und (vor-)vertraglichen Pflichten personenbezogene Daten. Dazu gehören auch die Daten, die die BaFin über Sie erhoben hat. Um Sie über die Datenverarbeitung und Ihre Rechte aufzuklären und ihrer Informationspflicht nach Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) …

Thema UnternehmensübernahmenIn­for­ma­tio­nen zur Da­ten­ver­ar­bei­tung in der all­ge­mei­nen Miss­stands­auf­sicht, bei Aus­kunfts- und Vor­la­ge­er­su­chen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (im Folgenden: BaFin) verarbeitet zur Erfüllung ihrer gesetzlichen und (vor-)vertraglichen Pflichten personenbezogene Daten. Dazu gehören auch die Daten, die die BaFin über Sie erhoben hat. Um Sie über die Datenverarbeitung und Ihre Rechte aufzuklären und ihrer Informationspflicht nach Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) …

Thema UnternehmensübernahmenIn­for­ma­ti­on on da­ta pro­ces­sing in connec­ti­on with the non-con­si­de­ra­ti­on of vo­ting rights and the ex­emp­ti­on from the du­ty to ma­ke an of­fer

The Federal Financial Supervisory Authority (Bundesanstalt für FinanzdienstleistungsaufsichtBaFin) processes personal data to meet its legal and (pre-)contractual obligations. This also includes data which BaFin collected from you. To promote awareness regarding data processing and your rights and to comply with our duty to provide information in accordance with Article 13 of the EU General …

Thema Unternehmensübernahmen In­for­ma­ti­on on da­ta pro­ces­sing in connec­ti­on with the pu­bli­ca­ti­on of the de­ci­si­on to ma­ke an of­fer and the pu­bli­ca­ti­on of the at­tain­ment of con­trol

The Federal Financial Supervisory Authority (Bundesanstalt für FinanzdienstleistungsaufsichtBaFin) processes personal data to meet its legal and (pre-)contractual obligations. This also includes data which BaFin collected from you. To promote awareness regarding data processing and your rights and to comply with our duty to provide information in accordance with Article 13 of the EU General …

Thema UnternehmensübernahmenIn­for­ma­ti­on on da­ta pro­ces­sing in connec­ti­on with the gran­ting of per­mis­si­on for the pu­bli­ca­ti­on of of­fer do­cu­ments

The Federal Financial Supervisory Authority (Bundesanstalt für FinanzdienstleistungsaufsichtBaFin) processes personal data to meet its legal and (pre-)contractual obligations. This also includes data which BaFin collected from you. To promote awareness regarding data processing and your rights and to comply with our duty to provide information in accordance with Article 13 of the EU General …

Thema Unternehmensübernahmen In­for­ma­ti­on on da­ta pro­ces­sing in connec­ti­on with the ge­ne­ral su­per­vi­si­on of vio­la­ti­ons of sta­tu­to­ry pro­vi­si­ons and with re­quests for in­for­ma­ti­on and do­cu­men­ta­ti­on

The Federal Financial Supervisory Authority (Bundesanstalt für FinanzdienstleistungsaufsichtBaFin) processes personal data to meet its legal and (pre-)contractual obligations. This also includes data which BaFin collected from you. To promote awareness regarding data processing and your rights and to comply with our duty to provide information in accordance with Article 13 of the EU General …