Daten & Dokumente
Suchergebnisse
Bitte beachten Sie, dass die Einträge aus den Datenbanken der BaFin nicht von der Suchfunktion erfasst sind. Wenn Sie wissen möchten, ob ein Institut eine Erlaubnis besitzt, notifiziert ist oder eine Repräsentanz in Deutschland unterhält, nutzen Sie bitte unsere Unternehmensdatenbank. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Datenbanken zur Verfügung, beispielsweise für die Suche nach Fonds, Prospekten oder vertraglich gebundenen Vermittlern.
Resultate 1 bis 20 von insgesamt 403 für Suchbegriff " "
Sortieren nach
Thema RisikomanagementFAQ zur Institutsvergütungsverordnung veröffentlicht
Die Finanzaufsicht BaFin hat Fragen und Antworten zur Institutsvergütungsverordnung veröffentlicht. Darin berücksichtigt sie Leitlinien der Europäischen Bankenaufsicht mit Bezug zu Vergütung.
Anlagen
Capital requirements for market risks
In addition to credit risks (counterparty risks) and operational risks, market risks must also be capitalised by own funds in accordance with the CRR (Regulation No. 575/2013). Market risks include foreign exchange risks and commodity risks of an institution as well as position risks (interest rate and equity risks) in the trading book.
Risk management
Banks and financial service providers are exposed to a whole range of risks which they must control in order to be able to operate successfully in the market and secure their survival on a sustainable basis. In view of the rapid developments on the financial markets, modern regulation cannot rely on compliance with quantitative indicators alone, but must focus in particular on institutions' risk …
Thema Eigenmittel, RisikomanagementEigenmittelanforderungen für Marktrisiken
Neben Kreditrisiken (Adressrisiken) und operationellen Risiken sind auch Marktrisiken nach Maßgabe der CRR (Verordnung Nr. 575/2013) mit Eigenmitteln zu unterlegen. Marktrisiken umfassen Fremdwährungsrisiken und Rohwarenrisiken eines Instituts sowie Positionsrisiken (zins- und aktienkursbezogene Risiken) des Handelsbuchs.
Thema RisikomanagementRisikomanagement
Banken und Finanzdienstleister sind einer ganzen Palette von Risiken ausgesetzt, die sie beherrschen müssen, um einerseits erfolgreich am Markt agieren zu können und andererseits ihre Existenz nachhaltig zu sichern. Angesichts der dynamischen Entwicklungen auf den Finanzmärkten kann sich eine moderne Regulierung nicht allein auf die Einhaltung quantitativer Kennziffern verlassen, sondern muss ganz …
Thema Risikomanagement Operational risk measurement approaches
Institutions can select from three approaches to calculate their capital requirement for operational risks. The requirements the institutions must meet are set forth in the Capital Requirements Regulation (CRR) and the Capital Requirements Directive (CRD IV). The CRR (for operational risk primarily Part Three Title III) and the Banking Act (Kreditwesengesetz – KWG) are directly applicable …
Thema RisikomanagementIT-Aufsicht im Finanzsektor: Was bedeutet DORA in der Praxis?
Die digitale BaFin-Konferenz „IT-Aufsicht im Finanzsektor: Was bedeutet DORA in der Praxis?“ fand am 26. September 2024 statt.
Thema RisikomanagementIT-Aufsicht im Finanzsektor: Was bedeutet DORA in der Praxis?
Die Vortragsunterlagen stehen zum Download bereit.
Thema Risikomanagement, DigitalisierungDORA: BaFin-Workshop zur Einreichung der Informationsregister
Am 06. März 2025 informiert die Finanzaufsicht BaFin Finanzunternehmen über die Anforderungen an Informationsregister und legt dabei einen Schwerpunkt auf die Einreichung dieser Register mit Hilfe einer Excel-Vorlage.
Anlagen
Thema Digitalisierung, RisikomanagementIT-Aufsicht im Finanzsektor: Das erste Jahr DORA
Die Anmeldung für die digitale BaFin-Konferenz am 4. Dezember 2025 ist ab sofort möglich.
Thema RisikomanagementIT-Aufsicht bei Versicherungen und Pensionsfonds
Die Vortragsunterlagen der Veranstaltung vom 21. Juni 2022 stehen zum Download bereit.
Thema RisikomanagementFAQ Institutsvergütungsverordnung Stand Juni 2024
FAQ Institutsvergütungsverordnung Stand Juni 2024
Thema RisikomanagementÜbersetzung der Fragen und Antworten zur InstitutsVergV
Übersetzung der Fragen und Antworten zur InstitutsVergV
Thema RisikomanagementFAQ zum Rundschreiben 06/2019 (BA) - Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch
FAQ zum Rundschreiben 06/2019 (BA)
Thema Risikomanagement Guidelines for applications to use an AMA for operational risk
Guidelines for applications to use an Advanced Measurement Approach for operational risk
Thema Risikomanagement Guidelines for reporting the use of the Standardised Approach for operational risk and for applying for approval to use an alternative indicator
Guidelines for reporting the use of the Standardised Approach for operational risk and for applying for approval to use an alternative indicator
Thema Risikomanagement Instructions for completing the AMA requirements list
Instructions for completing the AMA requirements list
Thema RisikomanagementMaRisk: introducing new topics, keeping flexibility
The Financial Supervisory Authority (BaFin) has updated its Minimum Requirements for Risk Management for Banks (MaRisk) – in doing so, it has also taken some new aspects into account. What will be the rules for working from home or banks’ real estate purchases?
Thema RisikomanagementWhen an algorithm decides on the loan
More and more banks are using Machine Learning and Artificial Intelligence when they grant loans, although their clients are unaware of it. A study by BaFin shows where and how institutions are using algorithm-based decision-making processes – and what risks these entail.
Thema Risikomanagement“Risk management should be an executive priority”
Raimund Röseler, Chief Executive Director for Banking Supervision at BaFin, discusses the results of the EBA and ECB stress tests – and what they mean for German banks and savings banks.