BaFin - Navigation & Service

Daten & Dokumente

Suchbegriff eingeben

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie, dass die Einträge aus den Datenbanken der BaFin nicht von der Suchfunktion erfasst sind. Wenn Sie wissen möchten, ob ein Institut eine Erlaubnis besitzt, notifiziert ist oder eine Repräsentanz in Deutschland unterhält, nutzen Sie bitte unsere Unternehmensdatenbank. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Datenbanken zur Verfügung, beispielsweise für die Suche nach Fonds, Prospekten oder vertraglich gebundenen Vermittlern.

Resultate 1 bis 20 von insgesamt 403 für Suchbegriff " "

Thema RisikomanagementFAQ zur In­sti­tuts­ver­gü­tungs­ver­ord­nung ver­öf­fent­licht

Die Finanzaufsicht BaFin hat Fragen und Antworten zur Institutsvergütungsverordnung veröffentlicht. Darin berücksichtigt sie Leitlinien der Europäischen Bankenaufsicht mit Bezug zu Vergütung.

Anlagen

Ca­pi­tal re­qui­re­ments for mar­ket risks

In addition to credit risks (counterparty risks) and operational risks, market risks must also be capitalised by own funds in accordance with the CRR (Regulation No. 575/2013). Market risks include foreign exchange risks and commodity risks of an institution as well as position risks (interest rate and equity risks) in the trading book.

Risk ma­nage­ment

Banks and financial service providers are exposed to a whole range of risks which they must control in order to be able to operate successfully in the market and secure their survival on a sustainable basis. In view of the rapid developments on the financial markets, modern regulation cannot rely on compliance with quantitative indicators alone, but must focus in particular on institutions' risk …

Thema Eigenmittel, RisikomanagementEi­gen­mit­telan­for­de­run­gen für Mark­tri­si­ken

Neben Kreditrisiken (Adressrisiken) und operationellen Risiken sind auch Marktrisiken nach Maßgabe der CRR (Verordnung Nr. 575/2013) mit Eigenmitteln zu unterlegen. Marktrisiken umfassen Fremdwährungsrisiken und Rohwarenrisiken eines Instituts sowie Positionsrisiken (zins- und aktienkursbezogene Risiken) des Handelsbuchs.

Thema RisikomanagementRi­si­ko­ma­na­ge­ment

Banken und Finanzdienstleister sind einer ganzen Palette von Risiken ausgesetzt, die sie beherrschen müssen, um einerseits erfolgreich am Markt agieren zu können und andererseits ihre Existenz nachhaltig zu sichern. Angesichts der dynamischen Entwicklungen auf den Finanzmärkten kann sich eine moderne Regulierung nicht allein auf die Einhaltung quantitativer Kennziffern verlassen, sondern muss ganz …

Thema Risikomanagement Ope­ra­tio­nal risk mea­su­re­ment ap­proa­ches

Institutions can select from three approaches to calculate their capital requirement for operational risks. The requirements the institutions must meet are set forth in the Capital Requirements Regulation (CRR) and the Capital Requirements Directive (CRD IV). The CRR (for operational risk primarily Part Three Title III) and the Banking Act (KreditwesengesetzKWG) are directly applicable …

Thema RisikomanagementIT-Auf­sicht im Fi­nanz­sek­tor: Was be­deu­tet DO­RA in der Pra­xis?

Ort:Digitale Veranstaltung

Die digitale BaFin-Konferenz „IT-Aufsicht im Finanzsektor: Was bedeutet DORA in der Praxis?“ fand am 26. September 2024 statt.

Thema RisikomanagementIT-Auf­sicht im Fi­nanz­sek­tor: Was be­deu­tet DO­RA in der Pra­xis?

Ort:Digitale Veranstaltung

Die Vortragsunterlagen stehen zum Download bereit.

Thema Risikomanagement, DigitalisierungDO­RA: Ba­Fin-Work­shop zur Ein­rei­chung der In­for­ma­ti­ons­re­gis­ter

Ort:Digitale Veranstaltung

Am 06. März 2025 informiert die Finanzaufsicht BaFin Finanzunternehmen über die Anforderungen an Informationsregister und legt dabei einen Schwerpunkt auf die Einreichung dieser Register mit Hilfe einer Excel-Vorlage.

Anlagen

Thema Digitalisierung, RisikomanagementIT-Auf­sicht im Fi­nanz­sek­tor: Das ers­te Jahr DO­RA

Ort:Digitale Veranstaltung

Die Anmeldung für die digitale BaFin-Konferenz am 4. Dezember 2025 ist ab sofort möglich.

Thema RisikomanagementIT-Auf­sicht bei Ver­si­che­run­gen und Pen­si­ons­fonds

Ort:Digitale Konferenz

Die Vortragsunterlagen der Veranstaltung vom 21. Juni 2022 stehen zum Download bereit.

Thema RisikomanagementFAQ In­sti­tuts­ver­gü­tungs­ver­ord­nung Stand Ju­ni 2024

FAQ Institutsvergütungsverordnung Stand Juni 2024

Thema RisikomanagementÜber­set­zung der Fra­gen und Ant­wor­ten zur In­sti­tuts­VergV

Übersetzung der Fragen und Antworten zur InstitutsVergV

Thema Risikomanagement Gui­de­li­nes for ap­p­li­ca­ti­ons to use an AMA for ope­ra­tio­nal risk

Guidelines for applications to use an Advanced Measurement Approach for operational risk

Thema Risikomanagement In­struc­ti­ons for com­ple­ting the AMA re­qui­re­ments list

Instructions for completing the AMA requirements list

Thema RisikomanagementMa­Risk: in­tro­du­cing new to­pics, kee­ping fle­xi­bi­li­ty

The Financial Supervisory Authority (BaFin) has updated its Minimum Requirements for Risk Management for Banks (MaRisk) – in doing so, it has also taken some new aspects into account. What will be the rules for working from home or banks’ real estate purchases?

Thema RisikomanagementWhen an al­go­rithm de­ci­des on the lo­an

More and more banks are using Machine Learning and Artificial Intelligence when they grant loans, although their clients are unaware of it. A study by BaFin shows where and how institutions are using algorithm-based decision-making processes – and what risks these entail.

Thema Risikomanagement“Risk ma­nage­ment should be an exe­cu­ti­ve prio­ri­ty”

Raimund Röseler, Chief Executive Director for Banking Supervision at BaFin, discusses the results of the EBA and ECB stress tests – and what they mean for German banks and savings banks.

Suchfilter

Ergebnisse filtern

Format

Aufsichtsbereich

Erscheinungsjahr

Aktualisierungsdatum

Sprache