BaFin - Navigation & Service

Daten & Dokumente

Suchbegriff eingeben

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie, dass die Einträge aus den Datenbanken der BaFin nicht von der Suchfunktion erfasst sind. Wenn Sie wissen möchten, ob ein Institut eine Erlaubnis besitzt, notifiziert ist oder eine Repräsentanz in Deutschland unterhält, nutzen Sie bitte unsere Unternehmensdatenbank. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Datenbanken zur Verfügung, beispielsweise für die Suche nach Fonds, Prospekten oder vertraglich gebundenen Vermittlern.

Resultate 1 bis 20 von insgesamt 27 für Suchbegriff " "

Thema FinanzberichterstattungAn­zei­gen von Per­so­nen nach dem KWG

Nach dem KWG unterliegen Inhaber bedeutender Beteiligungen und Geschäftsleiter, Verwaltungs- oder Aufsichtsratsmitglieder von beaufsichtigten Unternehmen besonderen aufsichtlichen Anforderungen. Diese umfassen u.a. die Zuverlässigkeit der Personen. Bei Geschäftsleitern und Verwaltungs- oder Aufsichtsratsmitglieder spielt außerdem die Anforderung an die fachliche Eignung bzw. Sachkunde eine …

Thema FinanzberichterstattungBe­richts­pflicht für Zweig­stel­len von Dritt­land­fir­men ge­mäß Art. 1 der Durch­füh­rungs­ver­ord­nung (EU) 2022/1220 vom 14. Ju­li 2022

Art. 1 der Durchführungsverordnung (EU) 2022/1220 vom 14. Juli 2022 schreibt für Zweigstellen von Drittlandfirmen eine Berichtspflicht an die zuständige Aufsichtsbehörde vor. Diese Berichtspflicht ist zum 30.04. eines jeden Jahres, erstmalig zum 30.04.2023, für das vergangene Kalenderjahr zu erfüllen.

Thema FinanzberichterstattungIn­for­ma­tio­nen zum Mel­de­ver­fah­ren für we­sent­li­che Aus­la­ge­run­gen

Durch das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz – FISG sowie das Wertpapierinstitutsgesetz - WpIG sind die Unternehmen des Finanzsektors ab dem 01.01.2022 verpflichtet, wesentliche Auslagerungen, im Falle von Kapitalverwaltungsgesellschaften alle Auslagerungen bzw. wichtige Ausgliederungen gemäß VAG, der BaFin anzuzeigen.

Thema FinanzberichterstattungAn­zei­ge re­gis­ter­füh­ren­der Stel­len von zen­tra­len Re­gis­tern nach § 12 Abs. 4 eWpG

Zentrale Register dienen der zentralen Eintragung und Publizität von Zentralregisterwertpapieren. Sie können geführt werden von Wertpapiersammelbanken i.S.d. § 4 Abs. 5 eWpG oder einem Verwahrer i.S.d. § 4 Abs. 6 eWpG, sofern der Emittent diesen ausdrücklich und in Textform dazu ermächtigt (§ 12 Abs. 2 eWpG).

Thema FinanzberichterstattungMel­de­pflicht von Fi­nanz­in­for­ma­tio­nen (FIN­REP)

FINREP

Thema FinanzberichterstattungZwei­te Ver­ord­nung zur Än­de­rung der Fi­na­Ri­si­koV

Zweite Verordnung zur Änderung der Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationenverordnung (FinaRisikoV)

Thema FinanzberichterstattungFi­nanz- und Ri­si­ko­trag­fä­hig­keits­in­for­ma­tio­nen

Zum 19. August 2020 ist die Dritte Verordnung zur Änderung der Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationenverordnung (FinaRisikoV) in Kraft getreten.

Thema FinanzberichterstattungFi­nanz- und Ri­si­ko­trag­fä­hig­keits­in­for­ma­tio­nen­ver­ord­nung (Fi­na­Ri­si­koV)

FinaRisikoV

Thema FinanzberichterstattungFra­gen und Ant­wor­ten zur ge­än­der­ten An­zei­gen­ver­ord­nung

Am 8. Dezember 2016 sind umfangreiche Änderungen der Anzeigenverordnung (AnzV) in Kraft getreten. Sie berücksichtigen unter anderem geänderte europarechtliche Vorgaben und die daraus resultierenden Änderungen des KWG sowie die Tätigkeit der EZB als Aufsichtsbehörde.

Anlagen

Thema FinanzberichterstattungAn­zei­gen­pflich­ten der In­sti­tu­te nach §138 SAG

Im Fall einer (drohenden) Bestandsgefährdung hat die Geschäftsleitung des Instituts oder des übergeordneten Unternehmens der Gruppe sowie des bestandsgefährdeten gruppenangehörigen Unternehmens unverzüglich die Aufsichtsbehörde und die Abwicklungsbehörde zu informieren.

Thema FinanzberichterstattungFi­nanz­be­richt­er­stat­tung

Mit der am 27.11.2013 in Kraft getretenen EU-Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie (2013/50/EU) wurde die EU-Transparenzrichtlinie (2004/109/EG) überarbeitet. Das Gesetz zur Umsetzung der EU-Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie in der Fassung der Bekanntmachung vom 25.11.2015 (BGBl. I S. 2029) ist am 26.11.2015 in Kraft getreten.

Thema FinanzberichterstattungVer­ord­nung (EU) 2015/534 der Eu­ro­päi­schen Zen­tral­bank vom 17. März 2015 über die Mel­dung auf­sicht­li­cher Fi­nanz­in­for­ma­tio­nen

Meldepflicht von Finanzinformationen (FINREP)

Thema FinanzberichterstattungFi­nan­ci­al re­por­ting

With the European Transparency Directive Amending Directive (2013/50/EU), the European Transparency Directive (2004/109/EC) was revised. The German Act Implementing the Transparency irective Amending Directive as published in the announcement of 25 November 2015 (Federal Law Gazette I p. 2029) came into force on 26 November 2015.

Thema FinanzberichterstattungETC Is­suan­ce GmbH: Ba­Fin setzt Geld­bu­ße fest

Die Finanzaufsicht BaFin hat am 24. März 2023 eine Geldbuße in Höhe von 190.000 Euro gegen die ETC Issuance GmbH festgesetzt. Grund war, dass das Unternehmen gegen die Pflichten des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) verstoßen hat. Es hat nicht bekannt gegeben, ab welchem Zeitpunkt und unter welcher Internetadresse der Jahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2021 öffentlich zugänglich war.

Thema FinanzberichterstattungSCHNIG­GE Ca­pi­tal Mar­kets SE: Ba­Fin droht Zwangs­gel­der an

Die Finanzaufsicht BaFin hat der SCHNIGGE Capital Markets SE am 28. März 2023 angeordnet, die Finanzberichterstattungspflichten des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) zu erfüllen. Für den Fall, dass das Unternehmen dieser Anordnung nicht nachkommt, hat die BaFin Zwangsgelder in Höhe von 70.625 Euro angedroht.

Thema FinanzberichterstattungSCHNIG­GE Ca­pi­tal Mar­kets SE: Ba­Fin threa­tens to im­po­se coer­ci­ve fi­nes

On 28 March 2023, the Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) ordered SCHNIGGE Capital Markets SE to comply with the financial reporting requirements under the German Securities Trading Act (Wertpapierhandelsgesetz – WpHG). In case the company fails to comply with this order, BaFin also threatened to impose coercive fines in the amount of 70,625 euros.