Daten & Dokumente
Suchergebnisse
Bitte beachten Sie, dass die Einträge aus den Datenbanken der BaFin nicht von der Suchfunktion erfasst sind. Wenn Sie wissen möchten, ob ein Institut eine Erlaubnis besitzt, notifiziert ist oder eine Repräsentanz in Deutschland unterhält, nutzen Sie bitte unsere Unternehmensdatenbank. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Datenbanken zur Verfügung, beispielsweise für die Suche nach Fonds, Prospekten oder vertraglich gebundenen Vermittlern.
Resultate 1 bis 20 von insgesamt 241 für Suchbegriff " "
Sortieren nach
Thema InvestmentfondsInformationen zum Meldeverfahren für Auslagerungen
Anzeigepflicht von Auslagerungen
Anlagen
- Präsentation Anzeigen von Auslagerungen (vnd.openxmlformats-officedocument.presentationml.presentation, 5MB, nicht barrierefrei)
- KAGBAuslAnzV Referentenentwurf BaFin (PDF, 244KB, nicht barrierefrei)
- Hinweise zur Einreichung der Auslagerungsanzeige im MVP-Fachverfahren nach KAGB (PDF, 62KB, nicht barrierefrei)
Thema InvestmentfondsVerdachtsmeldewesen nach § 43 GwG
Die Meldung von verdächtigen Sachverhalten gem. § 43 GwG gehört zu den zentralen Pflichten des GwG
Thema InvestmentfondsVerwahrstellen
Für Investmentvermögen, die von erlaubten Kapitalverwaltungsgesellschaften verwaltet werden, ist eine Verwahrstelle zu beauftragen. Die Verwahrstelle nimmt zum Schutze der Anleger eine besondere Rolle im Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) ein. Während die Kapitalverwaltungsgesellschaft in erster Linie die Entscheidung trifft, wie das Fondsvermögen angelegt wird, weist das KAGB bestimmte Aufgaben der …
Thema InvestmentfondsMarketing in Germany
Companies wishing to market shares or units in investment funds must first undergo a marketing notification procedure at BaFin. The type and scope of the necessary documentation depends on where the (asset) management company has its registered office and where the investment fund is situated/where the latter has its registered office.
Thema InvestmentfondsAufsicht über Kapitalverwaltungsgesellschaften
Kapitalverwaltungsgesellschaften, die in Deutschland Investmentvermögen verwalten möchten, können sich hier informieren, in welchen Fällen sie eine Erlaubnis der BaFin benötigen.
Thema InvestmentfondsInvestmentfonds & Vertrieb
Die BaFin beaufsichtigt Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen) und die von den KVGen angebotenen Investmentfonds nach den Vorschriften des Kapitalanlagegesetzbuchs, kurz KAGB.
Thema InvestmentfondsAufsicht über Kapitalverwaltungsgesellschaften
Kapitalverwaltungsgesellschaften können sich hier informieren, in welchen Fällen sie anstelle einer Erlaubnis eine Registrierung der BaFin erhalten können.
Thema InvestmentfondsKVGen und Investmentfonds
Die BaFin beaufsichtigt Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen) und die von den KVGen angebotenen Investmentfonds nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB).
Thema InvestmentfondsKVGen mit Sitz und Hauptverwaltung in Deutschland
Wer als Kapitalverwaltungsgesellschaft mit satzungsmäßigem Sitz und Hauptverwaltung in Deutschland Investmentvermögen verwalten möchte, benötigt die schriftliche Erlaubnis der BaFin oder muss sich bei der BaFin registrieren. Von der Verwaltung eines Investmentvermögens wird gesprochen, wenn mindestens die Portfolioverwaltung oder das Risikomanagement erbracht wird.
Thema InvestmentfondsAuthorisation and marketing
Supervision of asset management companies (Kapitalverwaltungsgesellschaften) and investment funds
Thema InvestmentfondsRegistered office and head office in Germany
Companies wishing to manage investment funds as German asset management companies with their registered office and head office in Germany need written authorisation from BaFin or must register with BaFin. Such activity is considered management of an investment fund when the company provides at least portfolio management or risk management.
Thema InvestmentfondsBranch in Germany
EU management companies can manage investment funds under the freedom to provide cross-border services in Germany or establish a German branch and use it to provide the collective management activities. The requirements depend on whether the EU management company wishes to manage UCITS or special AIFs in Germany.
Thema InvestmentfondsAsset management companies and investment funds
BaFin supervises German asset management companies (Kapitalverwaltungsgesellschaften) and investment funds offered by such companies under the German Investment Code (Kapitalanlagegesetzbuch – KAGB).
Thema InvestmentfondsInvestmentfonds-Datenbank
Diese von der BaFin geführte öffentliche Datenbank gibt Auskunft über Publikums-Investmentvermögen mit Vertrieb in Deutschland (§§ 294, 310, 316 oder 320 KAGB) und inländische Verwahrstellen (§§ 68 ff., 80 ff. KAGB).
Thema InvestmentfondsExterne Bewerter
Die Vermögensgegenstände in einem Investmentfonds sind regelmäßig zu bewerten
Thema InvestmentfondsMeldewesen
Meldewesen
Thema InvestmentfondsVertrieb in Deutschland
Wer in Deutschland Aktien oder Anteile an Investmentvermögen vertreiben möchte, muss zuvor ein Vertriebsanzeigeverfahren bei der BaFin durchlaufen. Art und Umfang der hierfür beizubringenden Unterlagen hängen davon ab, wo die (Kapital)Verwaltungsgesellschaft ihren Sitz hat und wo das Investmentvermögen belegen ist beziehungsweise wo sich dessen Sitz befindet.
Thema InvestmentfondsZweigniederlassung in Deutschland
Eine EU-Verwaltungsgesellschaft kann im Wege des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs im Inland Investmentvermögen verwalten oder eine Zweigniederlassung in Deutschland errichten und über diese die kollektive Verwaltungstätigkeit erbringen. Die Anforderungen richten sich danach, ob die EU-Verwaltungsgesellschaft OGAW oder Spezial-AIF in Deutschland verwalten möchte.
Thema InvestmentfondsHäufige Fragen zur Bestellung externer Bewerter nach dem KAGB
In diesem Schreiben werden häufig gestellte Fragen zur Bestellung externer Bewerter nach den Vorschriften des KAGB beantwortet (FAQ). Der FAQ-Katalog soll fortlaufend aktualisiert und ggf. um weitere Fragen ergänzt werden.
Thema InvestmentfondsHäufige Fragen zur ELTIF-Verordnung
In diesem Schreiben werden häufig gestellte Fragen zur ELTIF-Verordnung 1 und deren Verhältnis zum KAGB beantwortet (FAQ). Der FAQ-Katalog soll fortlaufend aktualisiert und ggf. um weitere Fragen ergänzt werden.