BaFin - Navigation & Service

Erscheinung:03.11.2021 | Thema Verbraucherschutz Betrug: Angebliche Anrufe im Auftrag der BaFin zum Ausgleich erlittener Schäden

Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten aktuell Anrufe von unbekannten Personen, die vorgeben, im Auftrag der BaFin zu handeln. Im Gespräch täuschen sie vor, Schäden ausgleichen zu wollen, die zuvor bei Investitionen auf betrügerischen Handelsplattformen entstanden seien.

Meist wollen sie mit Fernwartungssoftware wie etwa AnyDesk und Teamviewer auf die Rechner der Verbraucher zugreifen. Das sollten Verbraucher aber auf keinen Fall zulassen.

Schon länger rät die BaFin, vorsichtig zu sein, wenn Unbekannte oder unseriöse, nicht lizenzierte Online-Handelsplattformen bei der Rückführung verlorener Gelder helfen wollen. Die Aufsicht empfiehlt allen Personen, die ein entsprechendes Hilfsangebot erhalten, sich keinesfalls darauf einzulassen und Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft zu erstatten. Wer Zweifel hat, kann sich auch an die BaFin selbst wenden. Das Verbrauchertelefon ist kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 2 100 500 zu erreichen.

Die BaFin beauftragt im Zusammenhang mit betrügerischen Online-Plattformen generell keine Dritten und wendet sich auch nicht von sich aus an einzelne Personen. Verbraucher sollten generell äußerst wachsam sein, wenn Dritte unter dem Namen der BaFin agieren.

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wir freuen uns über Ihr Feedback