BaFin - Navigation & Service

Erscheinung:21.10.2024 Zahlungsrückstände und Zwangsvollstreckung: BaFin wendet EBA-Leitlinien an

Die Finanzaufsicht BaFin übernimmt Leitlinien zu Zahlungsrückständen und Zwangsvollstreckung in ihre Aufsichtspraxis. Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde hatte ihre Leitlinien zuvor angepasst.

Die Leitlinien konkretisieren Anforderungen zu Kreditverträgen aus Artikel 28 der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (Mortgage Credit Directive – MCD). Kreditgeber werden aufgefordert, Zahlungsschwierigkeiten von Verbraucherinnen und Verbrauchern bei ihrer bestehenden Immobilienfinanzierung frühzeitig zu berücksichtigen. Darüber hinaus werden sie ermutigt, durch Verhandlungslösungen Zwangsvollstreckungsverfahren zu vermeiden.

Die Leitlinien wurden von der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (European Banking AuthorityEBA) im Jahr 2015 veröffentlicht. In diesem Jahr hat die EBA sie geändert.

In Deutschland wurde Artikel 28 Absatz 1 MCD durch § 18a Absatz 8b Kreditwesengesetz umgesetzt. Die Leitlinien konkretisieren diese Norm.

Fanden Sie den Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Es hilft uns, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und aktuell zu halten. Bei Fragen, für deren Beantwortung wir Sie kontaktieren sollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wir freuen uns über Ihr Feedback