Erscheinung:22.01.2025 | Thema Unerlaubte Geschäfte, Verbraucherschutz fincareglobal.org: BaFin warnt vor Website und weist auf mutmaßlichen Identitätsdiebstahl hin
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der Website fincareglobal.org. Nach ihren Erkenntnissen bietet der Betreiber dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an.
Der Betreiber der Website tritt dort überwiegend unter der Bezeichnung „Finance C G“ bzw. „Finance C G Global Ltd“ auf. An einigen Stellen nennt er sich jedoch auch „Fincare Global PTE. Ltd“ und behauptet, in Singapur geschäftsansässig zu sein und durch die Finanzmarktaufsicht in Belize (FSC, Financial Services Commission of Belize) reguliert zu sein.
In der Vergangenheit ist der Betreiber gegenüber Kundinnen und Kunden zudem mit Geschäftsadressen in Frankfurt am Main und London, Vereinigtes Königreich, aufgetreten. Darüber hinaus war er vormals auch für die identischen, inzwischen inaktiven Websites fincare-global.org, fincare-global.ltd und fincare-global.net verantwortlich.
Der BaFin liegen keine Erkenntnisse vor über eine mögliche Verbindung zwischen der Website fincareglobal.org und der Website fincareglobal.com, die von der FinCARE Global Pte Ltd betrieben wird. Es handelt sich mutmaßlich um einen Identitätsdiebstahl zulasten des genannten Unternehmens.
Wer in Deutschland Finanz- bzw. Wertpapierdienstleistungen anbietet, benötigt dazu die Erlaubnis der BaFin. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis an. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.
Die Information der BaFin basiert auf § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz.
Das sollten Sie wissen!
Die BaFin, das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter raten Verbraucherinnen und Verbrauchern generell, bei Geldanlagen im Internet äußerst vorsichtig zu sein und vorab gründlich zu recherchieren, um Betrugsversuche rechtzeitig zu erkennen.
In der Folge „Vorsicht, Betrug“ des BaFin-Verbraucherschutzpodcasts erfahren Sie zudem, wie Sie sich vor Betrugsmaschen am Finanzmarkt schützen können.