Erscheinung:29.04.2025 | Thema Maßnahmen, Prospekte, Verbraucherschutz Betrug: Anlageversprechen mit gefälschter Promi-Werbung
Die Finanzaufsicht BaFin warnt erneut vor Werbeanzeigen mit Prominenten, die außerordentlich hohe Gewinne bei Investitionen in Kryptowerten oder anderen Finanzprodukten versprechen. Betrügerinnen und Betrüger verwenden dabei Fotos von Prominenten ohne deren Wissen. Häufig ist es nicht leicht zu erkennen, dass es sich um betrügerische Angebote handelt. Die BaFin erklärt, wie Sie sich schützen können.
„Die neuesten Investitionen der Stars begeistern Fachleute: Mit diesem Vermögens-Schlupfloch verdienen Sie Millionen.“ So oder ähnlich könnte der Text einer betrügerischen E-Mail oder Werbeanzeige lauten. Häufig wird auch damit geworben, dass Prominente eine sichere Geldanlage mit hohen garantierten Gewinnen in TV-Sendungen ausgeplaudert hätten.
Vorsicht ist geboten
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Links zu Internetseiten anklicken sollen. Solche Links führen oft zu betrügerischen Online-Handelsplattformen. Wenn Sie sich dort registriert haben, geben sich Betrügerinnen und Betrüger als Expertinnen und Experten aus und überreden Sie zunächst zu kleinen, dann immer größeren Investitionen.
Um Vertrauen zu erwecken, kann es vorkommen, dass Ihnen zur Einzahlung kleinerer Summen zunächst die IBAN vertrauenswürdiger Organisationen (zum Beispiel Spendenkonten) genannt werden, ohne deren Wissen. Haben Sie einmal Vertrauen geschöpft, werden Ihnen andere Kontoverbindungen genannt, auf die Betrügerinnen und Betrüger Zugriff haben. Zwischenzeitlich werden Ihnen Gewinne nur vorgetäuscht. Tatsächlich findet meist gar keine Investition statt und das eingezahlte Geld fließt an Betrügerinnen und Betrüger!
Wie diese Betrugsmasche funktioniert und wie Sie sich schützen können erfahren Sie im Artikel „Vorsicht vor betrügerischen Handelsplattformen“ auf der BaFin-Website.
Betrug: Falsche Werbung mit berühmten Menschen für Geld-Anlagen
Die BaFin sagt:
Es gibt immer wieder Werbung mit bekannten Personen.
Die Werbung verspricht viel Geld.
Dafür soll man Geld in Krypto-Währungen anlegen.
Oder man soll Geld in andere Finanz-Produkte anlegen.
Aber die Werbung ist nicht echt.
Die Betrüger benutzen Fotos von bekannten Personen.
Aber die bekannten Personen wissen nichts davon.
Manchmal kann man die falschen Angebote nicht gut erkennen.
Die BaFin erklärt:
So können Sie sich schützen.
Manche E-Mails oder Werbeanzeigen sind betrügerisch.
Das heißt:
Die E-Mails oder Werbeanzeigen sind nicht echt.
In den E-Mails oder Werbeanzeigen steht zum Beispiel:
- Die Stars investieren ihr Geld in neue Sachen.
- Die Stars verdienen damit Millionen.
- Fach-Leute finden das toll.
In den E-Mails oder Werbeanzeigen steht auch:
- Die Stars haben im Fernsehen über eine sichere Geld-Anlage gesprochen.
- Mit der Geld-Anlage kann man viel Geld verdienen.
Man muss aufpassen.
Sie sollen auf einen Link klicken?
Dann passen Sie auf.
Der Link führt Sie vielleicht zu einer Internet-Seite.
Die Internet-Seite ist vielleicht von Betrügern.
Dann sagen die Betrüger: Wir sind Experten.
Sie sollen Geld in die Internet-Seite investieren.
Das heißt:
Sie geben der Internet-Seite Geld.
Am Anfang ist es nur wenig Geld.
Aber dann wird es immer mehr Geld.
Die Betrüger wollen Ihr Vertrauen.
Zum Beispiel geben sie Ihnen am Anfang die IBAN von einer vertrauenswürdigen Organisation.
Zum Beispiel: von einem Spenden-Konto.
Die Organisation weiß nichts davon.
Sie sollen erst einmal nur wenig Geld überweisen.
Sie vertrauen den Betrügern dann?
Dann geben sie Ihnen eine andere IBAN.
Das ist die IBAN von den Betrügern
Sie denken:
Sie bekommen Geld für Ihre Investition?
Das ist nicht wahr.
Es gibt keine Investition.
Das Geld geht an die Betrüger.
Wie funktioniert der Betrug?
Und wie können Sie sich schützen?
Das können Sie auf der Internet-Seite von der BaFin lesen.
Der Artikel heißt: „Vorsicht vor betrügerischen Handelsplattformen“.
BaFin
Die BaFin ist eine Behörde.
Die BaFin kümmert sich um die Finanzen in Deutschland
Die BaFin kümmert sich um:
- Banken
- Finanz-Dienstleister
- private Versicherungs-Unternehmen
- den Wert-Papier-Handel.
Die BaFin kümmert sich auch um den Verbraucher-Schutz.
Das heißt:
Die BaFin will die Menschen vor Problemen mit Geld schützen.
Dafür gibt es Angebote von der BaFin.
Mit den Angeboten sollen die Menschen auch mehr über Geld lernen.