Datum: 01.09.2022Zahlungsauslösedienste
Bei einem Zahlungsauslösedienst werden Sie automatisch von der Internetseite des Händlers auf ein Zahlformular des Dienstleisters weitergeleitet. In das Zahlformular müssen Sie Ihre Bankleitzahl sowie Ihre gewohnten Online-Banking-Zugangsdaten eingeben. Abschließend müssen Sie Ihre Überweisung mit einer TAN freigeben. Der Onlinehändler erhält nach erfolgreicher Einstellung der Überweisung eine Bestätigung und kann dadurch die Bestellung sofort bearbeiten und versenden.
Zahlungsauslösedienste sind bereits europaweit durch die Zweite Zahlungsdiensterichtlinie reguliert worden. Ihre Erbringung erfordert eine vorherige Erlaubnis durch die BaFin. Näheres finden Sie in unserem Merkblatt mit Hinweisen zum Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz und den Seiten zu Zahlungsdiensten und der PSD.